BeSte Stadtwerke unterstützen die integrative Fangemeinschaft „Hand in Hand“ des SC Paderborn

„Insgesamt 110 Menschen, 50 davon als Begleiter, sind bei jedem Heimspiel des 2. Ligisten live im Stadion dabei und fiebern 90 Minuten mit. Es ist immer wieder schön zu sehen, welche Emotionen der Fußball bei allen auslöst, von der Vorfreude vor dem Anstoß bis zum Jubel oder leider Enttäuschung nach dem Abpfiff, „beschreibt Annika B., Vorsitzende der Fangemeinschaft.

Zur Realisierung der Stadionbesuche ist ein großer finanzieller Aufwand nötig, so müssen zum Beispiel Eintrittskarten und Busfahrten organisiert und finanziert werden. Die BeSte Stadtwerke GmbH, der regionale Energieversorger im Hochstift, hat mit einer Spende die Finanzierung eines kompletten Spieltags übernommen. „Wir als Energiepartner des SCP freuen uns, solche Projekte unterstützen zu können und einen Teil dazu beizutragen, dass Inklusion gelebt werden kann. Es ist ein großer Schritt in die Richtung, dass Menschen mit und ohne Behinderung Chancengleichheit haben,“ sagt Meinolf Alewelt von den BeSte Stadtwerken. Er übergab den symbolischen Scheck vor dem Heimspiel des SCP.

Wer Interesse hat, sich zu engagieren oder Interesse an weiteren Informationen hat, kann sich an Christian Jasney wenden: E-Mail: c.jasny@cww-paderborn.de, Telefon: 05251/2889120. Spenden zur Unterstützung des Projekts können unter dem Stichwort Hand in Hand auf das Spendenkont CWW Paderborn, IBAN: DE29 4726 0307 0019 0019 09 überweisen werden.

BeSte Stadtwerke setzen auf Ökostrom und –gas

Die BeSte Stadtwerke GmbH, der Zusammenschluss der Stadtwerke Beverungen, Steinheim, Bad Driburg, Borgentreich und Warburg, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. „Wir haben im vergangenen Jahr große Aufgaben, wie zum Beispiel den Beitritt Warburgs zu unserem Verbund oder den Umzug in den neuen Standort in Steinheim, gemeistert. Der Zusammenschluss und die damit verbundene Bündelung von Kompetenzen machen sich immer wieder an den verschiedensten Stellen bezahlt. Mit aktuell rund 125 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie fünf Auszubildenden im gewerblichen und technischen Bereich sind wir für die Zukunft und die kommenden Herausforderungen im Bereich der Energieversorgung sehr gut aufgestellt, “ sagt Geschäftsführer Rüdiger Hölscher.

Als kommunales Unternehmen ist das Thema Nachhaltigkeit auch für die BeSte Stadtwerke von hoher Bedeutung. Daher versorgen sie seit dem 1. Januar 2016 alle Kunden mit ökologischen Produkten. Der kommunale Energieversorger verzichtete schon in den letzten zwei Jahren komplett auf Atomenergie in seinem Energiemix und setzt nun zu 100 Prozent auf Strom aus regenerativen Quellen und Ökogas-Produkte. „Dies wirkt sich aber nicht getreu dem Motto ‚Öko ist teuer‘ negativ auf die Preise aus, “ sagt Dietmar Hillebrand, Vertriebsleiter der BeSte Stadtwerke GmbH und erklärt weiter: „Auf Grund einer guten Einkaufsstrategie können wir die gestiegenen Kosten für die Netznutzung und die Steuern und Abgaben kompensieren, so dass wir unsere Preise, sowohl für die Strom-, als auch für die Erdgasbelieferung sogar senken können. Diese positiven Preisentwicklungen geben wir natürlich, wie schon im letzten Jahr, auch an unsere treuen Bestandskundinnen und -kunden weiter, die hierdurch nochmal sparen können. Bei einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 4000 kWh im Jahr, was ungefähr dem Verbrauch einer Familie entspricht, können mindestens 25€ im Jahr gespart werden. Bei einem Wechsel von einem anderen Anbieter besteht teilweise noch ein deutlich höheres Einsparpotential.“ Beim Erdgas ist das Einsparpotential noch höher und kann schnell bei einem dreistelligen Eurobetrag liegen.

Mit den sehr guten Angeboten und dem guten Service sollen auch weiterhin neue Kunden im Hochstift gewonnen werden. Der Service wurde nun sogar noch weiter ausgebaut. Im BeSte-Online-Service-Portal können Kundinnen und Kunden alles rund um ihre Energieversorgung bequem in Internet erledigen. Beispielsweise können Zählerstände erfasst, Kundendaten geändert oder Abschläge angepasst werden.

   

Startschuss für eine moderne Wärmelieferung

Viel Ärger hatten Gabriele und Karl Gerhard Jansen vom christlichen Freizeitzentrum Kirchberghof in Herlinghausen in den vergangenen Jahren mit der Heizungsanlage. In den Wintermonaten war es oft ein Glücksspiel, ob die Räumlichkeiten des großen Geländes zuverlässig geheizt werden konnten. War dies nicht der Fall, kamen Reparaturen auf sie zu. „In diesem Winter war es anders, jeden Morgen war es mit Sicherheit überall warm. Dies verdanken wir unserer neuen Heizungsanlage, die im letzten Sommer installiert wurde. Wir können uns jetzt nicht nur auf unsere Heizung verlassen, sondern sparen durch das Wärme-Contracting der BeSte Stadtwerke deutlich Kosten ein“, freut sich Gabriele Jansen, Geschäftsführerin des Kirchberghofs.

„Das Wärme-Contracting ist ein ‚Rundum-Sorglos-Paket‘ für neue Heizungsanlagen“, erklärt Rainer Suhr, zuständiger Geschäftsführer der BeSte Stadtwerke und führt fort, dass die gesamte Umsetzung von der Planung über die Installation bis zu den Wartungsarbeiten von den Stadtwerken und lokalen Dienstleistern übernommen werde. Die Kundinnen und Kunden, hier der Kirchberghof, zahle nur die verbrauchte Wärme sowie in kleinen Raten die Umbaukosten.

Zum Abschluss des Projekts trafen sich nun noch einmal alle Beteiligten auf dem Kirchberghof und zogen ein positives Fazit der Zusammenarbeit. Durch die intensiven Planungen seitens der lokalen Stadtwerke und Joachim Otte von der Firma Innovatec konnte eine maßgeschneiderte und für Anforderungen des Kirchberghof optimale Lösung entwickelt werden. Auch die Umsetzung der Baumaßnahmen, die mit bewährten Partnern vor Ort, wie hier die Firmen Waldeier Bau GmbH und V. & A. Freitag GmbH (Heizung, Sanitär) aus Warburg erfolgte, lief reibungslos.

Unterstützung für den Volleyballnachwuchs

Der Volleyball Regionalkader Paderborn kann sich über einen neuen Sponsor freuen. Seit Januar 2016 unterstützt die BeSte Stadtwerke GmbH den Verein bei der Nachwuchsförderung im Volleyball und wurde beim VoRbereitungsCup des Vereins im Januar als Sponsor vorgestellt. Neben einer jährlichen Unterstützung der vielseitigen Vereinsarbeit statten die BeSte Stadtwerke die 1. Frauenmannschaft mit neuen Trikots aus. „Für uns vom VoR ist diese Unterstützung sehr wichtig. Wir sind auf Sponsoren angewiesen um unsere Vision von Bundesliga-Volleyball in Paderborn wahr werden zu lassen. “ freut sich Christian Hensen vom VoR über das Engagement des kommunalen Energieversorgers im Hochstift. Die neuen Trikots scheinen sich schon bemerkbar zu machen, denn das erste Spiel in ihnen wurde deutlich gewonnen.

„Wir sind als kommunales Unternehmen fest im Hochstift verwurzelt, darum freuen wir uns immer wieder wenn wir Jugendliche hier vor Ort und fördern können. Zudem sprechen beim VoR die Leistungen deutlich für sich. Hier wird eine ausgezeichnete Arbeit für den Volleyballnachwuchs in der Region geleistet.“ ergänzt Rüdiger Hölscher, Geschäftsführer der BeSte Stadtwerke.

BeSte Stadtwerke sponsern Trikots für die Jüngsten

Die kleinsten Kicker des FC Blau-Weiß Weser e.V. haben jetzt neue Fußball-Trikots bekommen. Die BeSte Stadtwerke GmbH sponserte den Mädchen und Jungen der G-Jugend, im Rahmen des bestehenden Sponsorings, die neuen Trikots. Rüdiger Hölscher (links), Geschäftsführer der BeSte Stadtwerke GmbH, übergab diese beim Training der 4-7-Jährigen, worüber sich auch die Trainer Patrick Beer und Jan Jarosch sehr freuten.

Weitere Inforamtionen zu allen Mannschaften des FC Blau-Weiß Weser e.V. finden Sie unter www.fc-blau-weiss-weser.de

BeSte Stadtwerke unterstützen Lernerlebnis Energiewende

Der Kreis Höxter, der die Veranstaltung initiiert hatte, veröffentlichte hierzu folgende Pressemitteilung:

14 Schulen aus dem Kreis Höxter machen bei Lernerlebnis Energiewende mit
Energiewende macht Schule

Was verbirgt sich hinter der Energiewende? Wie kann jeder Einzelne seinen Beitrag dazu leisten? Diesen und weiteren Fragen gingen über 1.300 Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Höxter beim „Lernerlebnis Energiewende“ auf den Grund. Insgesamt 14 Bildungseinrichtungen aus dem Kreisgebiet machten bei der Aktion mit.

Eingeladen hatten die Klimaschutzbeauftragte des Kreises Höxter, Martina Krog, sowie die BeSte Stadtwerke und die Gas- und Wasserversorgung Höxter.

In Beverungen begrüßte Landrat Friedhelm Spieker über 130 Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen der Sekundarschule zu der Bildungs- und Informationsveranstaltung. „Die Energiewende wird nicht von heute auf morgen funktionieren. Viele Ziele werden wir erst in einigen Jahrzehnten erreichen. Deshalb ist es nicht nur eine Aufgabe für meine Generation oder für die eurer Eltern, sondern auch für euch“, so Landrat Spieker in seiner Begrüßungsrede. „Um dieses Projekt zu schaffen, kann und muss jeder mithelfen. Schließlich sind es Kleinigkeiten, die zusammen großes ausmachen“.

Wie das gelingen kann, erfuhr das junge Publikum von Moderator Friedhelm Susok, der das Konzept gemeinsam mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt entwickelt hat. Mit einem spannenden Mix aus Theater, Show und Quiz animierte er die Schülerinnen und Schüler, sich aktiv mit dem Thema Energie auseinander zu setzen.

Thematisch drehte sich das Lernerlebnis Energiewende unter anderem um die Arbeit der Stadtwerke, fossile Rohstoffe und ihre Endlichkeit sowie die unterschiedlichen Möglichkeiten regenerativer Energiegewinnung. Endstation der gemeinsamen Lernreise war ein Blick auf das Deutschland im Jahr 2050, das zu 80 Prozent auf erneuerbare Energien setzt.

„Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen der Zukunft. Daher ist es wichtig, auch junge Menschen schon früh mit dem Thema vertraut zu machen und sie für die einhergehenden Vor- und Nachteile zu sensibilisieren“, erläuterte Martina Krog, Klimaschutzbeauftragte des Kreises Höxter, das Ziel der Veranstaltung. „Im Lernerlebnis Energiewende werden diese wichtigen Inhalte altersgerecht und interessant vermittelt, sodass die Kinder und Jugendlichen motiviert werden, sich auch weiterhin mit dem Thema Energie zu beschäftigen“.

BeSte Online Service Portal geht an den Start

Die BeSte Stadtwerke GmbH erweitert ihren Kundenservice um eine digitale Funktion. Das BeSte Online Service –Portal (BOS-Portal) ist nun freigeschaltet und ermöglicht es den Kunden, natürlich ohne zusätzliche Kosten, verschiedenen Themen rund um ihren Energieliefervertrag ganz einfach online zu erledigen. Sie haben die Möglichkeit sich über die Internetseite der BeSte Stadtwerke in dem Portal zu registrieren und ihre Kunden- und Vertragsdaten dort einzusehen und zu verwalten.

Funktionen des BOS-Portal:
• Änderung der Adress- und Kommunikationsdaten
• Erteilung einer Einzugsermächtigung und Änderung von Bankdaten
• Abruf der Online-Rechnungen
• Übermittlung des Zählerstands an die BeSte Stadtwerke GmbH
• An- und Abmeldungen von Verbrauchsstellen
• Abschlagsanpassungen
• Tarifwechsel

Ganz einfach Online zu den BeSte Stadtwerken wechseln
Neben der Verwaltung des Kundenkontos bestehender Kunden bietet das BOS-Portal einen weiteren Service für Neukunden. Mit dem BOS-Portal ist es jetzt möglich den Energieliefervertrag online abzuschließen. Dies ist sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden und sowohl für die Strom- als auch für die Erdgasversorgung möglich.

Hier gehts zum BeSte Online Service-Portal

Offizielle Eröffnung des Neubaus des Verwaltungs- und Betriebsstättengebäudes der Stadtwerke Steinheim

Ungefähr ein Jahr nach dem Baubeginn am 2. Juli 2014 konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Steinheim und der BeSte Stadtwerke am 15.06.2015 den Neubau in der Industriestraße in Steinheim beziehen. Bauherr des neuen Gebäudes sind die Stadtwerke Steinheim, die das Gebäude an die BeSte Stadtwerke vermieten. In den vorherigen Steinheimer Räumlichkeiten im Altenhagen und in der Marktstraße wurde mit zunehmender Mitarbeiterzahl der Platz zu gering. In dem neuen zweistöckigen Gebäude stehen jetzt auf einer Fläche ca. 2170 m² über 40 Büroarbeitsplätze und großzügige Lagerflächen für den technischen Bereich zur Verfügung. Insgesamt 43 Unternehmen waren daran beteiligt das von den Architekten Kekeler geplante Gebäude zu errichten.

Am 15. Oktober 2015 wurde das Gebäude mit einem Empfang offiziell eröffnet. Hierzu kamen die Bürgermeister der an den BeSte Stadtwerken beteiligten Städte sowie Vertreter der Gremien der Stadtwerke Steinheim und der BeSte Stadtwerke. Geschäftsführer Udo Schelling begrüßte die Anwesenden Gäste und war sichtlich stolz auf den neu entstandenen Unternehmensstandort. Als letzte Amtshandlung als Bürgermeister der Stadt Steinheim betonte Joachim Franzke die Wichtigkeit der Stadtwerke für den gesamten Kreis Höxter. Dies betonten ebenfalls Gisbert Günther, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Steinheim GmbH und Hubertus Grimm, Bürgermeister der Stadt Beverungen und Vorsitzender des Aufsichtsrates der BeSte Stadtwerke GmbH.

BeSte Stadtwerke unterstützen Jugendfeuerwehr in Bad Driburg

Im Rahmen der Gewerbeschau in Bad Driburg hat die BeSte Stadtwerke GmbH eine Spende in Höhe von 1000 Euro an die Jugendfeuerwehr übergeben.

Die Spende wird für eine mehrtägige Lehrfahrt der Jugendfeuerwehr nach Köln Anfang Oktober verwendet. Dort warten auf die Jugendlichen abwechslungsreiche Tage, denn es wurde ein vielfältiges Programm organisiert. „Durch die Unterstützung der BeSte Stadtwerke GmbH wird es allen interessierten Kindern und Jugendlichen ermöglicht an der Fahrt mit einer geringen Kostenbeteiligung teilzunehmen,“ freuen sich die Vertreter der Jugendfeuerwehr Bad Driburg.

„Die Bad Driburger Feuerwehr engagiert sich sehr stark im Bereich der Nachwuchsarbeit und leistet eine ausgezeichnete Arbeit in der Ausbildung. Dieses Engagement unterstützen wir als BeSte Stadtwerke sehr gerne und wir wünschen viel Freude in Köln“ sagt Rainer Suhr, Geschäftsführer der BeSte Stadtwerke GmbH.

Kundenmeinung führt zu Neuerungen bei den BeSte Stadtwerken

Im Frühjahr wurden alle Kundinnen und Kunden der BeSte Stadtwerke und der bbsw Energie ein Angebot zur rückwirkenden Preisreduzierung zugeschickt. Diesem Schreiben lag ein Fragebogen über die Kundenzufriedenheit bei. Über 80 Prozent haben das Angebot angenommen und rund die Hälfte hat die Möglichkeit wahrgenommen, den Service, den Preis und die Erreichbarkeit der BeSte Stadtwerke zu bewerten sowie Positives, Negatives und Wünsche zu äußern.

Die Ergebnisse sind sehr positiv. Die Kundinnen und Kunden sind mit uns und unserem Service insgesamt sehr zufrieden. Sie schätzen unseren Service und die Beratung sowie die regionale Verankerung.“ berichtet Dietmar Hillebrand, Vertriebsleiter bei der BeSte Stadtwerke GmbH.
Natürlich gab es auch Punkte, mit denen die Kundinnen und Kunden des regionalen Energieversorgers nicht zufrieden sind oder die sie sich wünschen. So wurde eine stärkere Online-Ausrichtung mit mehr digitalen Funktionalitäten als Wunsch geäußert. Diese Anregungen haben die BeSte Stadtwerke aufgenommen, wie Dietmar Hillebrand erklärt: „Auf Wunsch des Kunden wird seine Post bereits häufig per E-Mail verschickt. Außerdem wird in naher Zukunft das BeSte Online Service Portal starten. Unsere Kundinnen und Kunden haben dann die Möglichkeit verschiedene Funktionalitäten, wie das Angeben von Zählerständen oder Ändern von Abschlägen, direkt in dem digitalen Serviceportal vorzunehmen.“

Insgesamt beantworteten 97 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Frage ‚Würden Sie uns weiterempfehlen?‘ mit „Ja“. Dadurch ist nochmal deutlich geworden, dass die Kundinnen und Kunden maßgeblich am Wachstum und Erfolg beteiligt sind und unsere BeSte Werbung sind. Diese Unterstützung wollen wird zukünftig mit der Aktion ‚Kunden werben Kunden‘ belohnt. Kunden der BeSte Stadtwerke erhalten ab sofort eine Gutschrift von 25,00 Euro auf ihr Kundenkonto, wenn sie einen neuen Kunden werben.

„Wir konnten aus der Kundenbefragung sehr viele Ansätze für unsere Arbeit im Vertrieb gewinnen und arbeiten neben den vorgestellten Punkten auch an der Umsetzung weitere Kundenwünsche. Uns als regionalem Unternehmen ist die Meinung unserer Kundinnen und Kunden sehr wichtig und wir freuen uns sehr, dass diese mit uns zufrieden sind und wir auf ihre Wünsche eingehen können“ zieht Dietmar Hillebrand ein positives Fazit der Kundenbefragung.

Im Rahmen der Kundenbefragung fand zudem eine Verlosung statt. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden10 Gutschriften von je 50,00 Euro verlost. Die Gewinner wurden in den neuen Standort der BeSte Stadtwerke in Steinheim zu einem Imbiss eingeladen. Über den Gewinn freuen sich: Hugo Huppertz (Höxter), Heinz Hillmann (Marienmünster), Martin Nolte (Steinheim), Gertraud Hardes (Beverungen), Anna-Maria Engelhardt (Warburg), Lothar Wenk (Steinheim), Harald Gierke (Lauenförde), Melanie Winkel (Schlangen), Uwe Maass (Horn-Bad Meinberg)und ein gewinner möchte nicht genannte werden.