Spende für die Erneuerung der Billardtische

Der Kirchberghof in Herlinghausen bietet als christliches Freizeitzentrum ein vielfältiges Angebot für Kinder und Jugendliche wie zum Beispiel Gruppenangebote der Erlebnispädagogik, eine Holzwerkstatt, geführte Wanderungen, Lesen, Kunst oder kirchliche Themen. Das Gemeinschaftsgefühl steht auf dem Kirchberghof im Mittelpunkt und sorgt dabei für besondere Erlebnisse.

„Wir sind kontinuierliche dabei unser Angebot auszubauen, um unseren Gästen Neues bieten zu können. Gleichzeitig sind müssen wir unser bestehendes Inventar natürlich in Schuss halten“, berichtet die Geschäftsführerin des Kirchberghofs in Herlinghausen Gabriele Jansen und ergänzt, dass als nächstes die Billardtische der Einrichtung renoviert werden sollen. Dieses wird von den BeSte Stadtwerken und den Stadtwerken Bad Driburg mit einer Spende unterstützt. Insgesamt 500,00 Euro stellen die lokalen Energieversorger hierfür zur Verfügung. „Auf dem Kirchberghof wird eine pädagogisch sehr wertvolle Arbeit geleistet, davon konnte ich mich in mehreren Terminen vor Ort selber überzeugen. Darum freut es mich, dass wir diese Arbeit mit einer Spende unterstützen können“, sagt Rainer Suhr, Geschäftsführer bei beiden Unternehmen.

E-Bike Ladestation am Waldinformationszentrum Hammerhof

Am Waldinformationszentrum Hammerhof steht die vierte Stromtankstelle der BeSte Stadtwerke. Die E-Bike Ladestation wurde an dem beliebten Ausflugsziel eingerichtet und passend zum Start in die Fahrradsaison in Betrieb genommen. E-Bikes erfreuen sich, sowohl im privaten Gebrauch als auch im Tourismus, einer immer größeren Beliebtheit, sodass der Bedarf einer guten Ladeinfrastruktur besteht. Dass die Nachfrage immer größer wird, bestätigt auch Jan Preller vom Waldinformationszentrum: „Immer mehr Gäste fragten nach einer Möglichkeit ihre E-Bikes aufzuladen. In einem Gespräch mit dem Warburger Bürgermeister Michael Stickeln entstand dann die Idee dies in Kooperation mit den BeSte Stadtwerken umzusetzen. Ich freue mich, dass dies so unproblematisch geklappt hat.“

„Das Waldinformationszentrum Hammerhof ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Region. Darum freue ich mich, dass wir mit dem Angebot der Ladestation die Attraktivität noch einmal steigern, denn viele Besucherinnen und Besucher kommen mit dem Fahrrad“, freut sich der Warburger Bürgermeister Michael Stickeln und ergänzt, dass durch die neue Ladestation sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für den Tourismus in der Region ein Mehrwert geschaffen wurde. Während das eigene Fahrrad für den weiteren Weg geladen wird, können diese die Angebote und Ausstellungen des Waldinformationszentrums besuchen oder das gastronomische Angebot im Café am Hammerhof genießen, welches von Familie Geilhorn aus Scherfede betrieben wird.

Die E-Bike-Ladestation bietet Stellplätze für drei E-Bikes die gleichzeitig Ihre Akkus über einen Kabelanschluss an einer Schuko-Steckdose aufladen können. „In drei abschließbaren Ablagefächern befinden sich je drei Schuko-Steckdosen sodass insgesamt neun Akkus gleichzeitig direkt geladen werden können. Je nach Variante des E-Bikes kann die Aufladung der Akkus auf zwei Weisen erfolgen: Ist der Akku vom Fahrrad abnehmbar, kann dieser im Ablagefach verstaut werden und über das Ladegerät an die Steckdose angeschlossen werden. Wenn hingegen der Akku fest am Fahrrad montiert ist, erfolgt die Ladung über das Netzteil des Kunden, mit dem der Akku an die Steckdose angeschlossen wird“, erklärt der Leander Sasse, Geschäftsführer der BeSte Stadtwerke, die Funktionsweise der Ladestation. Ein Diebstahlschutz ist ebenfalls über verschweißte Ösen an der Ladestation vorhanden. Hier haben die Radfahrerinnen und Radfahrer die Möglichkeit ihr E-Bike und die Ablagefächer mit dem eigenen Kabelschloss zu sichern.

Der lokale Energieversorger treibt den Ausbau der Elektromobilität in der Region durch die Installation der weiteren Ladestation kontinuierlich voran. Die BeSte Stadtwerke GmbH betreibt außerdem Ladestationen für Elektroautos auf dem Schützenplatz und dem Neustadtmarktplatz in Warburg, sowie eine E-Bike Ladestation am Marktplatz in der Warburger Altstadt installiert.

Erneuerbare Energien im Schulunterricht

Am Freitag, 24.03., und Montag, 27.03, hatte die Jahrgangsstufe 7 der Sekundarschule Höxter Besuch von den BeSte Stadtwerken. Julia Nitzbon und Dirk Wilhelm hielten den Schülerinnen und Schülern einen eindrucksvollen und informativen Vortrag zum Thema „Energie und Nachhaltigkeit“. An den zwei Terminen informierten die sie die Anwesenden mit Hilfe einer PowerPoint Präsentation über den Themenbereich. Sie begannen mit der Frage, warum es sinnvoll ist, überhaupt Energie zu sparen. Im weiteren Verlauf gingen sie tiefer auf die Energiearten Wasser und Strom ein. Dabei machten sie deutlich, wieviel Wasser und Strom jeder einzelne im Alltag verbraucht und welcher Verbrauch noch durch indirekten Energieverbrauch bei der Herstellung von z. B. Lebensmitteln wie Fleisch, Käse oder auch Äpfeln entsteht. Anschließend stellten sie die Vorteile der erneuerbaren Energieformen (Windkraft etc.) gegenüber der konventionellen Energieerzeugung durch fossile Energieträger (Kohle, Erdöl) dar. Zum Schluss waren die Schüler aufgefordert, Möglichkeiten zum Energie sparen im Alltag zu nennen.

Die Schülerinnen und Schüler hatten in den Wochen zuvor im Fach Deutsch zum Thema „Erneuerbare Energien“ an Sachtexten gearbeitet und schon viele wertvolle Informationen erarbeitet, was sie durch ihre gute Teilnahme am Vortrag unter Beweis stellten. Während des Vortrags wurde ein dreiseitiges Arbeitsblatt zur Sicherung von Informationen zur Verfügung gestellt, das fleißig genutzt wurde und zur Nachbereitung des Vortrags im Unterricht Verwendung findet.

Auf Grund der Bedeutsamkeit des Themas und des großen Interesses der Schülerinnen und Schüler soll auch im nächsten Schuljahr diese Veranstaltung wieder stattfinden.
Schulen, die das Thema Energie und Nachhaltigkeit im Unterricht thematisieren möchten, können sich gerne an die BeSte Stadtwerke GmbH wenden.

Hede Werner in den Ruhestand verabschiedet

„Nach so vielen Jahren bei den Stadtwerken ist Frau Werner zu einem festen Bestandteil und fast schon ‚Inventar‘ in unserer Stadtwerke-Gruppe geworden“, stellte der Geschäftsführer Udo Schelling schmunzelnd fest. Die Rede ist von der langjährigen Mitarbeiterin Hede Werner, die im Rahmen einer kleinen Feierstunde offiziell in den Ruhestand verabschiedet wurde. Die Steinheimerin begann 1967 bei den Stadtwerken Steinheim und war in der Verbrauchsabrechnung tätig. Nach einer Elternpause und einer Zwischenbeschäftigung im Ordnungsamt der Stadt Steinheim führte sie der Weg wieder zurück zu den Stadtwerken, wo sie dann für das Sekretariat, das Personalwesen und weitere Verwaltungsaufgaben, wie zum Beispiel den Sitzungsdienst, zuständig war.

„Ich möchte mich im Namen aller Kolleginnen und Kollegen für den Einsatz, die Zusammenarbeit und die Treue bedanken“, sagte Schelling abschließend. Für den Betriebsrat richtete Waltraud Otte ein Grußwort an Frau Werner und die anwesenden Gäste. Frau Otte erinnerte an die gemeinsame und doch getrennte Zeit, da die beiden Kolleginnen sich zunächst einen Arbeitsplatz im Rahmen des Jobsharings teilten. Auch Hede Werner bedankte sich für die schöne Zeit und die vielfältigen Erfahrungen, die sie in der Zeit bei den Stadtwerken sammeln durfte. An ihren „alten Chef“ Jochen Reinemann gewandt bedankte sich Hede Werner für die damalige Einstellung „mit strammen 15 1/2 Jahren“ (dessen Worte), und ergänzte an alle Anwesenden gerichtet: „…und das war gut so, denn sonst hätte ich Euch alle nicht kennengelernt!“

Sie freue sich nun, viel Zeit mit ihrer Familie und besonders den Enkelkindern zu verbringen und auf vielen Reisen die Welt zu entdecken.

U12-Juniorinnen Kreisauswahl freut sich über neue Trikots

Stolz präsentieren die Spielerinnen der U12-Juniorinnen Kreisauswahlmannschaft ihre neuen Trikots, die von den BeSten Stadtwerken gesponsert und übergeben wurden. „Die sind schön, dürfen wir die gleich anbehalten?“ war die erste Frage der Spielerinnen an den Trainer. Alle Mädchen haben sich durch ihren lautstarken Beifall bei Herrn Hölscher für die neuen Trikots bedankt. Sowohl das Trainerteam als auch die Vertreter des Sportkreises und die anwesende Eltern schlossen sich dem Dank bei Herrn Hölscher für diese großzügige Unterstützung an.

„Es ist schön, wenn wir das ehrenamtliche Engagement der Trainer/innen und den Einsatz der Spielerinnen mit solchen Gesten unterstützen können. Als Unternehmen aus der Region setzten wir uns verstärkt für die sportliche Jugend- und Nachwuchsarbeit vor Ort ein.“ sagte Rüdiger Hölscher.

Ein besonderer Dank gilt auch dem Sporthaus Babion in Steinheim, das den Verantwortlichen wieder mit seiner Erfahrung, Rat und Tat bei der Durchführung der Bestellung zur Seite stand.

Große Freude bei den Nieheimer Aikidos

In Nieheim kann sich die Aikidogruppe des SV Nieheim West über neue Matten für Ihr Training freuen. Die BeSte Stadtwerke GmbH unterstütze zusammen mit anderen Sponsoren die Anschaffung um die Jugendarbeit des Vereins zu fördern.

„Beim Aikido handelt es sich um eine traditionelle japanische Kampfkunst, bei der das Miteinander im Vordergrund steht und jede Art von Wettkampf und Leistungsvergleich ausgeschlossen ist. Nicht die Aggressivität, die Eigendarstellung steht im Vordergrund, sondern die Beobachtung und Erfahrung des eigenen Körpers, der eigenen Beweglichkeit, Entspanntheit und Gelassenheit. Die Idee ist das eigene Potential zu spüren, die eigenen Grenzen zu erkennen und zu verändern“, erklärt Dirk Plewka, der die Gruppe betreut.

Die Kinder sind von den neuen Matten begeistert: „Oh, die sehen aber schön aus“, staunen sie, als sie die niegelnagelneuen Matten in der Turnhalle fürs Training auslegen. Spätestens nach den Fallübungen sind sich alle einig: „Das sind die besten Matten, die wir je betreten haben.“ Auch die Trainer sind begeistert, denn nach 20 Jahren wurde der Wunsch nach eigenen Matten endlich erfüllt. „Glücklicherweise konnten wir mehrere Sponsoren gewinnen, um unser Vorhaben realisieren zu können. Ganz herzlich bedanken wir uns bei den BeSten Stadtwerken, der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold, der Firma Phoenix Contact und dem Verein SV Nieheim-West“, betont Leiterin Christine Reinhardt.

So kamen dann auch Vertreter der BeSte Stadtwerke und der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold zum Training dazu, um bei der Einweihung der neuen Matten dabei zu sein. Rüdiger Hölscher, Geschäftsführer der BeSte Stadtwerke zeigte sich sehr zufrieden: „Wirklich prima. Jetzt steht euch einem erfolgreichen Training nichts mehr im Weg.“

Neuer Service für Leseratten

Bei den BeSte Stadtwerken gibt es nun ein neues Angebot, bei dem Leseratten voll auf ihre Kosten kommen. Im Kundenservice aller fünf Standorte in Beverungen, Steinheim, Bad Driburg, Borgentreich und Warburg wurden die BeSte Stadtwerke Tauschregale aufgestellt über die Bücher, Hörbücher, CDs und Kinderspielzeug getauscht werden können. Wie die Tauschregale funktionieren erklärt Vertriebsleiter Dietmar Hillebrand: „Das Prinzip ist ganz einfach. Sie suchen neuen Lesestoff, Hörbücher oder neues Kinderspielzeug? Schauen Sie einfach ob in unserem Tauschregal etwas für Sie dabei ist und nehmen Sie es gerne mit. Natürlich können im Gegenzug auch gut erhaltene Bücher und Ähnliches abgegeben werden.“

Die Tauschregale sind während der regulären Öffnungszeiten montags bis freitags von 8:00 – 12:30 Uhr und montags bis mittwochs von 14:00 – 16:00 Uhr  zugänglich.

50.000 Kunden bei den BeSte Stadtwerken

Die BeSte Stadtwerke GmbH sind vier Jahre nach der Gründung durch den Zusammenschluss der Stadtwerke Beverungen, Steinheim, Bad Driburg, Borgentreich und Warburg weiterhin auf Wachstumskurs. Davon profitiert nicht nur das Unternehmen, sondern die ganze Region. „ Wir stehen für günstige Preise und guten Service“ so Dietmar Hillebrand, Vertriebsleiter der BeSte Stadtwerke GmbH. „Unsere Mitarbeiter findet man wirklich vor Ort und nicht irgendwo an einer Telefonhotline in Übersee. Neben dem Preis hat auch der persönliche Service viele Kunden überzeugt, Strom und Erdgas von uns zu beziehen“.

Und das macht sich auch in Zahlen bemerkbar. Anfang November konnte mit Natalie und Michael Derenthal aus Brakel der 50.000te Kunde begrüßt werden. „Wir sind durch eine Werbeanzeige auf die BeSte Stadtwerke aufmerksam geworden und eine Arbeitskollegin erzählte, dass sie mit ihrem Wechsel zu den BeSten sehr zufrieden war“, berichtet Michael Derenthal und seine Frau Natalie ergänzt: „Wir sind dann extra nach Warburg zur Oktoberwoche gefahren um uns beraten zu lassen. Und bei einer Einsparung von über 500 Euro mussten wir nicht lange überlegen mit der Strom- und Gasversorgung zu den Stadtwerken zu wechseln.“ Neben der Einsparung freuen sich Natalie und Michael Derenthal auch über einen Präsentkorb mit Spezialitäten aus der Region. Zusätzlich spenden die BeSte Stadtwerke 50.000 Cent, über deren Verwendungszweck die Derenthals entscheiden durften. Die Entscheidung fiel den beiden leicht, das Geld geht an den Verein Deutsche-Tierschutz-Union e.V. für den Wiederaufbau des Tierschutzzentrums in Bad Driburg-Siebenstern. Der Verein sammelt derzeit Spenden, um mit den Bauarbeiten beginnen zu können, damit es im Kreis Höxter wieder ein Tierheim gibt.

Zusätzlich zu den rund 24.000 Bestandskunden der Gesellschafter Stadtwerke sind bis heute rund 26.000 Kunden zu den BeSte Stadtwerken gewechselt, die nach Schätzung des Energieversorgers in Summe circa 4.000.000 Euro im Jahr einsparen. Die Kunden kommen aber nicht nur aus dem Kreis Höxter, wie Dietmar Hillebrand berichtet: „Unser Hauptvertriebsgebiet ist das gesamte Hochstift. Aber auch viele Personen aus dem Kreis Lippe und dem Hochsauerlandkreis sowie dem angrenzenden Niedersachsen und Hessen wechseln inzwischen zu uns. Auch dort hat sich herumgesprochen, dass wir günstige Preise und guten Service bieten.

294,50 Euro gehen an die Kindertagesstätte Buddelkiste in Steinheim

Am Stand der BeSte Stadtwerke bei der Gewerbeschau der Steinheimer Messe wurden die Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr für den guten Zweck aktiv. Auf dem BeSte Stadtwerke-EnergieRad konnten sie ordentlich in die Pedale treten und damit den Spendentopf füllen. Ziel war es innerhalb von 60 Sekunden möglichst viel Energie zu Gunsten der Kindertagesstätte Buddelkiste in Steinheim, zu erstrampeln.

„Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am Samstag und Sonntag auf der Steinheimer Messe vollen Einsatz gezeigt, so dass ein Spendenbetrag von 294,50 Euro zusammengekommen ist“, freut sich Klaus Brüggemann, vom Vertrieb der BeSte Stadtwerke. Dem schließen sich auch die Familien Hiller und Brautlecht von der Elterninitiative Buddelkiste e.V. an, die selbst auf dem EnergieRad in die Pedale getreten haben: „Wir freuen uns sehr über die Spende für die Buddelkiste. So können wir das Angebot für die Kinder stetig erweitern.“ Andrea Stamm, Leiterin der Buddelkiste, bedankte sich ebenfalls für die Spende und berichtet, dass diese für Experimentiermaterial, welches sich die Kinder für den neu erschaffenen, heiß geliebten Wasser-Erlebnis-Raum wünschen, eingesetzt wird.

EnergiePartner übergeben Preise an die Gewinner der Oktoberwochenverlosung

Auch in diesem Jahr gab es auf dem großen Gemeinschaftsstand der „EnergiePartner von nebenan“ ein Gewinnspiel. Wer die fünf Fragen der beteiligten Gruppen, der AG Bad und Heizung, der AG Elektro, dem Biomassehof Borlinghausen, der Stadtwerke Warburg GmbH und der BeSte Stadtwerke GmbH, richtig beantwortete konnte bei der Verlosung einen von neun tollen Preisen gewinnen. Die Gewinner wurden bei der letzten Sitzung der EnergiePartner ausgezogen und die Preise in einer gemütlichen Runde in der Gaststätte Frühauf in der Warburger Altstadt überreicht.

Über einen Gutschein für eine kulinarische Stadtführung in Warburg für zwei Personen freuten sich Ruby Jünemann, Ursula Schneider, Anita Böhner, Karin Meier und Jürgen Pennig. Sie können nun die kulturellen und kulinarischen Highlights der Hansestadt erleben. Einen neuen Dyson Staubsauger hat Andreas Franzke gewonnen und ein Duschthermostat geht an Michael Hilscher. Auf ihrer neuen Gartenbank aus Holz kann zukünftig Ariane Friedrichs Platz nehmen. Außerdem hat Johanna Wertz ein Jahr Strom von den BeSte Stadtwerken gewonnen.

Bei den EnergiePartnern haben sich im letzten Jahr zwölf Fachbetriebe aus der Region zusammengeschlossen und bündeln ihre Kompetenzen Rund um das Thema Energie. Auf einem Gemeinschaftsstand in der Gewerbeausstellung der Warburger Oktoberwoche bieten sie ein breites Informationsangebot zu den verschiedenen Facetten der Energieversorgung an.