Preise der Oktoberwochenverlosung übergeben

Schon fast eine Tradition ist das Gewinnspiel auf dem großen Gemeinschaftsstand der „EnergiePartner von nebenan“ im Gewerbezelt der Oktoberwoche. Dort präsentieren sich die AG Bad und Heizung, die AG Elektro, der Biomassehof Borlinghausen, die Stadtwerke Warburg GmbH und die BeSte Stadtwerke GmbH. Bei ihrem letzten Treffen haben die teilnehmenden Unternehmen die Gewinner der vielen tollen Preise ausgelost. Nun wurden die Preise in einer gemütlichen Runde in der Pilsquelle in der Warburger Altstadt überreicht.

Katharina Büsse erhält ein Jahr Strom von den BeSte Stadtwerken. Über einen Gutschein für eine kulinarische Stadtführung in Warburg für zwei Personen freuten sich Horst Arend, Dirk Hartmann, Franz Lages, Aloys Ricken und Familie Kremper. Sie können nun die Geschichte Warburgs gepaart mit kulinarischen Highlights entdecken. Einen Dampfgarer von Miele hat Rainer Breker gewonnen und ein Duschthermostat wurde an Kunigunde Boenke verlost. Auf ihrer neuen Gartenbank aus Holz kann zukünftig Monika Konze Platz nehmen. Außerdem wurden fünf Zehnerkarten für das Warburger Hallenbad verlost, die Günther Seichter, Alfons Blömeke, Walter Waldeier und Reinhard Sander gewonnen haben.

Bei den „EnergiePartnern von nebenan“ haben sich im zwölf Fachbetriebe aus der Region zusammengeschlossen, die ihre Kompetenzen Rund um das Thema Energie bündeln. Auf einem Gemeinschaftsstand in der Gewerbeausstellung der Warburger Oktoberwoche bieten sie ein breites Informationsangebot zu den verschiedenen Facetten der Energieversorgung an.

Profi-Sport in Bad Driburg

Schon seit 20 Jahren ist der TuS Bad Driburg mit der Damenmannschaft in der Tischtennis Bundesliga vertreten und spielt dort erfolgreich mit. Sogar so erfolgreich, dass im letzten Jahr zum ersten Mal die Teilnahme an der Tischtennis Champions League möglich war. Ein Erfolg, an den in dieser Saison angeknüpft wird. Diese wird mit der Teilnahme in der Bundesliga, am Deutschen Tischtennis-Pokal und in der Champions League sicherlich sehr spannend.

Nach dem Start in Bundesliga-Saison mit einem Sieg und einem Unentschieden und dem ersten Champions League Spiel im polnischen Tarnobzeg, das leider verloren wurde, steht nun das erste Heimspiel der Königsklasse auf dem Programm. Am Freitag den 20.10.2017 wollen die Damen des TuS Bad Driburg gegen das französiche Team CP Lyssois Lille Metropole gewinnen. Los geht es um 19:00 Uhr in der Großturnhalle in Bad Driburg.

Unterstütz wird die das Team schon seit längerem von den BeSte Stadtwerken. „Kaum jemand weiß, dass wir bei uns im Kreis Höxter eine Bundesliga Mannschaft und seit letztem Jahr sogar eine Champions League Mannschaft haben. Die Meisten denken dabei doch zuerst an den Fußball. Gerade weil dies nicht so bekannt ist basiert der Erfolg auf dem großartigen ehrenamtlichen Engagement vieler“, berichtet der Stadtwerke Geschäftsführer Rainer Suhr. Darum sei es der BeSte ein Anliegen das Team zu sponsern und dass sich dies lohnt zeige sich an den tollen Leistungen und Erfolgen. „Bei den Heimspielen herrscht eine tolle Stimmung und die Fans geben alles um die Spielerinnen anzufeuern. Wer noch nicht da war, sollte auf jeden Fall einmal ein Heimspiel besuchen“, so Suhr.

Volleyball Regionalkader startet in die neue Saison

In der letzten Saison konnte der lang ersehnte Aufstieg aus der Regionalliga in die Oberliga erspielt werden. Auch dank der Unterstützung von den BeSte Stadtwerke konnte sich aus den jungen Spielerinnen eine schlagkräftige Mannschaft entwickeln, die sich nun in der neuen Spielklasse etablieren will. Langfristig haben die jungen Spielerinnen das große Ziel 3. Bundesliga vor Augen.

Hoch motiviert ist die 1. Damenmannschaft des VoR Paderborn in ihre erste Oberligasaison gestartet. Mit zwei 3:0 Siegen gegen VC Olympia Münster und RC Borken-Hoxfeld konnte das Team überzeugen und setzt sich erst einmal an die Tabellenspitze der Oberliga 2. Das Team von Susanna Turner und Svenja Strumpen trat sehr kompakt und sicher auf und nutzte die Gunst der Stunde um zum Auftakt 6 wichtige Punkte zum Klassenerhalt zu sichern.

„Das erste Auswärtsspiel am kommenden Samstag gegen die 2. Mannschaft des TV Hörde wird unter ganz anderen Voraussetzungen stattfinden, da werden wir voll gefordert sein“, so Captain Ahlers in der Nachbesprechung.

Weitere Informationen zur Mannschaft und dem Verein, mit tollen Fotos und Videobeiträgen sind auf Facebook oder Internetseite des VoR zu finden.

Ein starker Verbund rund um die Energieversorgung

Schon im dritten Jahr besteht der Zusammenschluss von zwölf Fachbetrieben aus der Region als „Ihre EnergiePartner von nebenan“ und auch in diesem Jahr gibt es einen großen Gemeinschaftstand rund um das Thema Energie in der Gewerbeausstellung der Warburger Oktoberwoche. „In den letzten Jahren haben wir viele positive Rückmeldungen für unseren gemeinsamen Auftritt erhalten, da wir ein breites Informationsangebot zu den vielen Facetten des Themas Energie liefern können“, berichtet Dietmar Hillebrand, Vertriebsleiter der BeSte Stadtwerke GmbH. Er ergänzt: „Bei den verschiedenen Schwerpunkten der beteiligten Unternehmen gibt es viele Schnittpunkte bei denen sich die Kompetenzen und Erfahrungen ergänzen, so dass die Interessenten von einer noch besseren Information profitieren.“

Natürlich dreht sich auch in diesem Jahr alles um die Energieversorgung. Die in der AG Bad und Heizung zusammengeschlossenen Unternehmen informieren über moderne Heizungssysteme, barrierefreie Duschanlagen und moderne Wohlfühlbäder, sowie über energieeffizientes Sanieren. Informationen zu intelligenten Energieanwendungen in der Landwirtschaft und regenerativen Brennstoffen aus Holz liefert die Betriebshilfsdienst & Maschinenring Höxter-Warburg e.V. Die BeSte Stadtwerke beraten als Energieversorger vor Ort über die günstige Belieferung mit Strom und Erdgas sowie Energiedienstleistungen wie der Wärmelieferung. Die Betriebe der AG Elektro stellen das Konzept des Smart Homes und moderne Haustechniken vor, die einen nachhaltigen und sparsamen Energieverbrauch ermöglichen. „Als besonderes Highlight können wir in diesem Jahr ein Elektroauto mit der dazugehörigen Ladeinfrastruktur präsentieren.“, freut sich Peter Hecker von der AG Elektro.

Natürlich wird auch neben der Beratung auf dem Stand wieder einiges geboten. Auch in diesem Jahr gibt es ein Gewinnspiel mit tollen Preisen, zum Beispiel Gartenmöbel aus Holz, ein Duschthermostat, einen Dampfgarer, Gutscheine für Kulinarische Stadtführungen in Warburg, 10er Karten für das Warburger Hallenbad und als Hauptpreis ein Jahr Strom (max. 3500 kWh) von den BeSte Stadtwerken. Auf einer Teilfläche des Standes wird es eine Aktionsfläche geben. Hier haben Vereine aus der Region die Möglichkeit sich und Ihre Arbeit vorzustellen. Am Freitag den 6.10. dreht sich außerdem alles um das Thema Ausbildung in den Betrieben der EnergiePartner. Es gibt Informationen zu den verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten und Azubis stehen für Fragen zur Verfügung.

Zu den EnergiePartner gehören neben den BeSte Stadtwerken die Stadtwerke Warburg, die AG Bad und Heizung, die AG Elektro sowie der Betriebshilfsdienst & Maschinenring Höxter-Warburg e.V.. Weitere Informationen rund um „Ihre EnergiePartner von nebenan…“ stehen auf der Internetseite www.ihre-energie-partner.de zu Verfügung.

Kunst AG der Sekundarschule bemalt Trafostation

13 Schülerinnen der Kunst AG der Klasse 8 der Sekundarschule im Dreiländereck in Beverungen haben sich bei einem besonderen Projekt zum Stadtjubiläum mit dem Thema „Was wir mit Beverungen verbinden“ auseinandergesetzt. Ziel des Kunstprojekts war die Gestaltung einer Trafostation mit typischen Beverunger Motiven. „Im ersten Schritt haben wir uns mit der Geschichte Beverungens befasst und dann in Kleingruppen Bilder gestaltet, die einen Bezug zur Stadt und dem Stadtjubiläum haben. Die Entwürfe wurden dann mit einem Fotobearbeitungsprogramm auf den Seiten der Trafostation dargestellt und anschließend der Stadt und den BeSte Stadtwerken vorgestellt“, beschreibt die Kunstlehrerin Monika Giese den Ablauf des Projekts. Als es dann endlich losgehen konnte wurden die Wände der Trafostation in vielen Arbeitsstunden, auch am Nachmittag und späten Abend, verschönert. Die Farbe hierfür wurde von den BeSte Stadtwerken zur Verfügung gestellt, die auch bei der praktischen Umsetzung unterstützen. So bereiteten die Monteure aus dem technischen Bereich die Wände vor damit sie bemalt werden konnten.

„Das Kunstwerk ist wirklich toll geworden“, freut sich der Beverunger Bürgermeister Hubertus Grimm und berichtet, wie die Idee für das Kunstprojekt entstanden ist: „Ich fahre jeden Morgen an der Trafostation vorbei und die Schmierereien daran haben mich gestört. So entstand die Idee der Verschönerung, an der auch der Schulleiter Klaus Oppermann Gefallen fand. Das Ergebnis können wir nun bestaunen.“ Da es noch viele Trafostationen und Stromkästen im Beverunger Stadtgebiet gibt, gibt es bereits Überlegungen das Projekt fortzuführen und so noch weitere Kunstwerke entstehen zu lassen. Die BeSte Stadtwerke haben schon Bereitschaft signalisiert, diese Projekte dann ebenfalls zu unterstützen.

Steinheimer Kinder auf Entdeckungstour im Solling

41 Kinder machten sich mit dem Bus von Steinheim aus auf den Weg in den Wildpark Neuhaus im Solling. Dieser war in diesem Jahr das Ziel des Ausflugs der BeSte Stadtwerke im Rahmen des Steinheimer Kinderferienspass.

Dort angekommen gingen die Mädchen und Jungen auf Entdeckungstour durch das 50 ha große Gelände im Hochsolling. Die heimischen Wildarten, wie zum Beispiel Luchse, Wildschweine, Rotwild oder Rehe konnten in ihren Gehegen, die dem natürlichen Lebensraum der Tiere sehr nahe kommen, beobachtete werden. Die Wölfe waren besonders beliebt und das große Ziel des Rundwegs.

Ein weiteres Highlight war die Flugvorführung in der Falknerei bei der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer live erfahren konnten wie Mensch und Vogel für die Jagd zusammenarbeiten. Außerdem gab es viele spannende Informationen zu den Eigenschaften der verschiedenen Vögel und deren Verhalten.

Nachdem sich die Kinder auf dem großen Spielplatz ausgetobt und im Bistro gestärkt hatten ging es wieder mit dem Bus zurück nach Hause.

Neue Trikots für die B-Juniorinnen von Phoenix 95 Höxter

Einen neuen Satz Trikots sponserte die BeSte Stadtwerke GmbH den U17-Fußballerinnen von Phönix 95 Höxter. Sie wurden von Geschäftsführer Rüdiger Hölscher übergeben und freudig in Empfang genommen. „Es ist einfach klasse, dass die BeSte Stadtwerke immer wieder Teams in unserer Gegend unterstützen. Wir bedanken uns ganz herzlich für diese tolle Aktion. Der Energieversorger war sofort bereit, die Mannschaft mit den Trikots zu unterstützen“, so Trainer Holger Fischer. „Als kommunales Unternehmen ist es für uns wichtig die Vereine und deren Arbeit vor Ort zu fördern. Gerade die Nachwuchs- und Jugendarbeit liegt uns dabei am Herzen“, fügt der Geschäftsführer der BeSte Stadtwerke Rüdiger Hölscher hinzu. Für die kommende Saison wünscht er den Spielerinnen viel Erfolg.

Neue Trainingsanzüge für den VfB Körbecke

Die Mitglieder des VfB Körbecke können sich über neue Trainingsanzüge freuen. Diese wurden im Frühjahr für alle Sportlerinnen und Sportler in den verschiedenen Abteilungen, wie zum Beispiel Fußball oder Tischtennis, angeschafft und beim Sportfest im Juni ausgegeben. Unterstützt wurde der Verein hierbei von den BeSte Stadtwerken, die im Rahmen eines Sponsorings einen Teil der Kosten übernahmen. „Wir bedanken uns bei den BeSte Stadtwerken für ihr Engagement und freuen uns jetzt als gesamter Verein einheitlich auftreten zu können“, freut sich Ulrich Redeker vom VfB Körbecke. „Als kommunales Unternehmen ist es uns besonders wichtig, die Vereine und deren wichtige Arbeit vor Ort zu unterstützen“, fügt Julia Nitzbon von den BeSte Stadtwerke hinzu.

Spende für Eggeschule in Peckelsheim

Das Zusammenbauen und Programmieren von Robotern macht den Schülerinnen und Schülern der Eggeschule in Peckelsheim viel Spaß und gleichzeitig wird spielerisch gelernt. Um das Projekt ‚Roberta‘ auszubauen und vertiefen zu können wurden zwei neue Lego mindstorms Kästen und ein Ergänzungskasten angeschafft. Außerdem wurde an den ‚Roberta‘-Kreismeisterschaften in Brakel teilgenommen. Unterstützt wurde die Anschaffung und die Meisterschaftsteilnahme durch die BeSte Stadtwerke GmbH, Elektro Hüpping, das LVM Büro Nübel und den Förderverein der Eggeschule.

In der Eggeschule gibt es sogar einen Raum für den Unterricht mit den Robotern. „An elf Computern arbeiten je zwei Schülerinnen und Schüler gemeinsam und programmieren die Software für einen Roboter. Auf zwei großen feststehenden Platten werden verschiedene Szenarien mit den Robotern ausgeführt“, erklärt der Fachlehrer Matthias Falke und ergänzt stolz: „Kürzlich nahmen 25 Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen in Brakel erfolgreich am kreisweiten ‚Roberta‘-Wettbewerb teil. Bei den Anfängern belegten sie zwei zweite Plätze und bei den Fortgeschrittenen belegte ein Team den ersten Platz und ein Team den dritten Platz.“

Dietmar Hillebrand, Vertriebsleiter bei den BeSte Stadtwerken freut sich, dass der Energieversorger Projekte wie diese unterstützen kann: „Die Kinder können mit den Robotern zahlreiche erforderliche Fähigkeiten individuell erproben und selbstständig lernen. Gleichzeitig fördert es verschiedenen Kompetenzen und kann bei der späteren Berufswahl helfen.“ Mit Beginn des neuen Schuljahres wird ‚Roberta‘ auf Grund seiner Bedeutung bei der Berufsorientierung als viertes Hauptfach im MINT-Bereich integriert.

Neue Trikots für die Willebadessener Bambinis

Stolz präsentieren die jüngsten Fußballer des TuS Willebadessen ihre neuen Trikots, die Ihnen Glück brachten, denn ihnen durften sie schon erste Erfolge feiern. Die Trikots waren erstmalig anlässlich des Willebadessener Sportfestes im Einsatz und die Bambinis konnten gegen den SV Dringenberg mit 13:1 gewinnen. Seit drei Jahren trainiert der Großteil der 3-6 Jährigen einmal wöchentlich mit riesigem Einsatz und Spaß zusammen. Trainiert werden die Nachwuchsfußballer von Elmar Lüke, der sich bei dem Sponsor der neuen Trikots, den BeSte Stadtwerken bedankt: „Vielen Dank nochmals für die Trikotspende, womit wir für einige Jahre sehr gut ausgestattet sind.“ Leander Sasse, Geschäftsführer der BeSte Stadtwerke lobt die sehr gute Nachwuchsarbeit: „Als Energieversorger in der der Region liegt es uns am Herzen die Vereine vor Ort zu unterstützen. Einen Schwerpunkt bei unserem Engagement setzen wir bei der Jugendarbeit in den Vereinen und Organisationen. Die Bambinis in Willebadessen sind ein tolles Beispiel wie dies erfolgreich laufen kann.“

Sollten einige Kinder Spaß und Fußball verbinden wollen, so können sie sich gerne beim Trainer Elmar Lüke unter 05646 942248 oder beim TuS Willebadessen melden.