Gasanbieter Gasflamme Herd

BeSte Stadtwerke versorgen die meisten Gaskunden

Alle drei Jahre wertet der Netzbetreiber aus, welcher Energielieferant die meisten Kunden in einer Region beliefert. Der stärkste Lieferant wird dann der sogenannte Grundversorger und beliefert alle Neukunden ohne Vertrag über den Grundversorgungstarif. Ab dem 1. Januar 2019 ist die BeSte Stadtwerke GmbH neuer Grundversorger für die Stadtgebiete von Warburg, Beverungen und Borgentreich im Erdgasnetz der Westnetz GmbH. „Es ist für uns ein enormer Erfolg in den drei Stadtgebieten die meisten Kundinnen und Kunden mit Erdgas beliefern zu dürfen“, freut sich Dietmar Hillebrand, Vertriebsleiter bei den BeSte Stadtwerken. „In Warburg haben wir zum Beispiel erst im Jahr 2015 mit dem Erdgasvertrieb begonnen und konnten in den letzten drei Jahren die meisten Kundinnen und Kunden für uns gewinnen. Wir bedanken uns bei diesen für das entgegengebrachte Vertrauen.“

Die BeSte Stadtwerke GmbH wurde 2013 mit dem Zusammenschluss der Stadtwerke Beverungen und Steinheim gegründet, 2014 traten die Stadtwerke Borgentreich und Bad Driburg bei und im Jahr 2015 folgten die Stadtwerke Warburg als fünfter Gesellschafter. Dass in so kurzer Zeit der Status des Grundversorgers erreicht wurde, ist ein Zeichen für den Erfolg des Zusammenschluss. „Wir spüren, dass der Weg der BeSte der richtige ist und in enorm kurzer Zeit Früchte trägt. Unser Auftreten als Energieversorger aus der Region, der persönlichen Kundenservice bietet und vor Ort vertreten ist, kommt in der Bevölkerung an und findet Zuspruch“, sagt Hillebrand.

Neue Lego-Roboter für die Sekundarschule

„Endlich können alle Schüler mit den neuen EV3-Robotern arbeiten“ freut sich Heinz Kremper, der seit drei Jahren die Roberta-AG an der Sekundarschule Höxter unterrichtet und auch regelmäßig mit seinen Schülern am Roberta-Cup, dem kreisweiten schulischen Vergleichswettbewerb in Brakel, teilnimmt. „Angefangen haben wir mit alten NXT-Robotern und Laptops der Hauptschule am Bielberg. Die fuhren mit demselben Programm immer wieder leicht unterschiedliche Strecken und die Laptops funktionierten nicht richtig“, erinnert sich Herr Kremper. Im Zuge des Schulaufbaus wurden dann die alten Laptops gegen neue getauscht und durch Sponsoren vier EV3-Roboter angeschafft.

Die BeSte Stadtwerke GmbH und der Förderverein der Sekundarschule Höxter sponserten nun in einer zweiten Welle vier weitere neue EV3-Roboter. Motiviert durch die neuen Roboter haben die Schüler der Sekundarschule in den vergangenen Jahren schon mehrere erste Plätze beim jährlichen Roberta-Cup erzielt.

Bei einem Besuch in der Schule konnten sich Herr Hillebrand von der BeSte Stadtwerke GmbH und Herr Albers vom Förderverein ein Bild darüber machen, wie die Roboter programmiert und welche Aufgaben beim Roberta-Cup erfüllt werden müssen. „Gerne unterstützen wir die Schulen in unserer Region und es bereitet uns eine besondere Freude zu sehen, wenn die Spende so praxisorientiert genutzt wird und die Schüler begeistert und erfolgreich an dem Projekt teilnehmen“, erzählt Herr Hillebrand beim Besuch. Auch der Förderverein der Sekundarschule Höxter war sofort bereit die fehlende Summe zur Anschaffung der Roboter bereitzustellen. „Es ist wichtig die Schüler in ihren individuellen Fähigkeiten zu fördern und diese weiter zu entwickeln“, ergänzt Herr Albers vom Förderverein.

BeSte Stadtwerke machen keine Haustürgeschäfte

Aktuell erreichen die BeSte Stadtwerke Informationen darüber, dass in Beverungen (Asternweg) Personen unterwegs sind, die versuchen Haustürgeschäfte abzuschließen. Türöffner ist dabei, dass angeblich die Strom- und Gasverträge geprüft werden müssten und angeblich eine Partnerschaft mit den hiesigen Stadtwerken bestehe. Im weiteren Gesprächsverlauf werden häufig weitere Daten (z.B. Zählerstände oder Zählernummer) abgefragt und zudem eine Unterschrift eingefordert. Durch dieses Vorgehen bei Haustürgeschäften werden in Wirklichkeit häufig langfristige Stromlieferungsverträge unterschrieben ohne sich dessen bewusst zu sein.

Die BeSte Stadtwerke GmbH, weist darauf hin, dass es sich hierbei nicht um Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen oder Partner der BeSte handelt. Es werden generell keine Aufträge für die Energielieferung an der Haustür oder am Telefon beworben oder verkauft. Ebenso wird nicht mit einem anderen Energievertrieb zusammengearbeitet. Des Weiteren können sich alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen die mit der Zählerablesung beauftragt sind durch einen Dienstausweis oder ein Auftragsschreiben ausweisen. Dies gilt auch für die Monteure, die für den Betrieb der Strom- und Gasnetze in den Netzgebieten der BeSte Stadtwerke zuständig sind. Auf Nachfrage weisen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BeSte Stadtwerke gerne aus.

Der lokale Energieversorger ruft daher zu Aufmerksamkeit und Vorsicht auf. Bei Unsicherheiten wird der Griff zum Telefon empfohlen, ein kurzer Anruf bei den Stadtwerken, während der/die vermeintliche Mitarbeiter/in draußen wartet, genügt um in Erfahrung zu bringen ob dieser tatsächlich im Auftrag der BeSte unterwegs ist.

BeSte Stadtwerke unterstützen Fußballtraining mit den Profis

Zum 15. Mal machte die Klaus Fischer Fußballschule in diesem Jahr Station im Kreis Höxter. Vom 16. – 19. August trainieren 70 Kinder im Alter von 7 – 14 Jahren vier Tage lang auf dem Steinheimer Sportplatz mit der Fußballlegende Klaus Fischer und seinem Team. Seit vielen Jahren unterstützen die BeSte Stadtwerke jeden Sommer dieses besondere Fußballtraining mit den Profis und trägen dazu bei, dass viele Kinder die Möglichkeit haben, hieran teilzunehmen.

Am vergangenen Donnerstag war es soweit und die vielen Nachwuchsfußballerinnen und –fußballer erhielten ihre Ausstattung für die Trainingstage im August. Alle Kinder bekamen dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren einen Trainingsanzug, eine Tasche sowie eine Trinkflasche und während des Trainings gibt es zusätzlich für jeden Trainingstag ein T-Shirt. „Ohne die großzügige Unterstützung unserer Sponsoren könnten wir die Klaus Fischer Fußballschule nicht zu einer geringen Teilnahmegebühr anbieten.“, berichtet der Organisator Manfred Babion und bedankt sich bei den Unterstützern.

Die BeSte Stadtwerke GmbH bleibt mit der Unterstützung ihrem Motto „Aus der Region für die Region“ treu, denn ein besonderer Schwerpunkt des Engagements vor Ort liegt in der Förderung von Jugend- und Nachwuchsarbeit in der Region. „Gerade in der Nachwuchsförderung im Sport liegt ein Schwerpunkt unseres Engagements vor Ort. Die Kinder bekommen hier eine einmalige Chance mit Profis zu trainieren,“ berichtet Julia Nitzbon, die bei den BeSte Stadtwerken für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist.

Sparen Sie bei den Energiekosten

Über hohe Energiekosten und Preissteigerungen für Strom wird häufig berichtet. Doch was steht eigentlich hinter dem Preis, den die Verbraucherinnen und Verbraucher für Ihren Strom bezahlen? Der Strompreis setzt sich in der Regel aus einem jährlichen Grundpreis und einem verbrauchsabhängigen Arbeitspreis zusammen, der pro verbrauchter kWh gezahlt wird. Aber auch diese beiden Preisbestandteile setzen sich wiederum aus verschiedenen Komponenten zusammen. Da den Durchblick zu behalten ist nicht leicht. Wichtig ist aber, dass nur der reine Energiepreis vom Lieferanten bestimmt wird. Ein großer Teil wird vom zuständigen Netzbetreiber festgelegt, ein anderer Teil sind Steuern und Abgaben, die ebenfalls vorgegeben sind.

Faire Preise durch direkte Weitergabe

„Wir haben uns dazu entschieden, unsere Produkte noch transparenter aufzustellen. Wir bieten nun für die Versorgungsgebiete der jeweiligen Netzbetreiber spezifische Tarife an, denn jeder Netzbetreiber erhebt individuelle Netzentgelte. Diese bilden wir nun direkt in unseren Tarifen ab, so dass nur die Kosten gezahlt werden, die tatsächlich anfallen“, erläutert Dietmar Hillebrand, Vertriebsleiter der BeSte Stadtwerke. Er betont, dass dieses Vorgehen zu einer höheren Transparenz und Fairness gegenüber den Verbraucherinnen und Verbrauchern führe: Alle Veränderungen werden 1:1 an die Kundinnen und Kunden weitergegeben.

Sparen durch individuelle Tarife

Die neuen Strompreise führen besonders im Versorgungsgebiet der Westfalen Weser Netz GmbH und der Energie Netz Mitte GmbH zu besonders günstigen Preisen. „Eine gute Gelegenheit die Preise zu vergleichen und sich ein Angebot von den BeSte Stadtwerken erstellen zu lassen. Wir beraten Sie gerne“, empfiehlt Dietmar Hillebrand. Der lokale Energieversorger bietet Ihnen garantierte Energiepreise bis Ende 2020. Natürlich können Sie im Tarifrechner auf der Internetseite der BeSte Stadtwerke auch direkt Ihren Preis ermitteln.

Was gibt es beim Erdgas Neues?

Auch die Preise für Gas setzen sich aus verschiedenen Preisbestandteilen zusammen. Ab jetzt bieten die BeSte Stadtwerke garantierte Festpreise für das jeweilige Netz bis Ende 2019 an. Gerade gegenüber den Grundversorgern sind häufig Einsparungen von bis zu 300 € pro Jahr möglich.

Wir sind für Sie da

Sie haben Fragen zu den neuen Tarifen oder Ihren bestehenden Verträgen? Lassen Sie sich von unserem Kundenservice beraten! Wir sind persönlich für Sie da und kümmern uns um Ihre Fragen.

 

Auf Expedition im Schulunterricht

Die Erde aus dem Weltraum zu betrachten – keine alltägliche Sache im Schulunterricht. Das Team von Geoscopia, einem Unternehmen, das im Bereich der Umweltbildung und Nachhaltigkeit tätig ist, ermöglicht dies jedoch. Zusammen mit dem Verein Germanwatch bieten sie die Klimaexpedition und die Rohstoffexpedition als Projekt im Schulunterricht an. In Zusammenarbeit mit dem Kreis Höxter und dank der Unterstützung der BeSte Stadtwerke GmbH können die außergewöhnlichen Lehrveranstaltungen an verschiedenen Schulen im ganzen Kreisgebiet angeboten werden. So konnten Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule in Höxter sowie am Hüffertgymnasium in Warburg einen besonderen Projekttag erleben, dessen Ziel es war, den Kindern bewusst zu machen sich umweltbewusster zu verhalten. Insgesamt werden von den BeSte Stadtwerken fünf Klima- bzw. Rohstoffexpeditionen gefördert, die an verschieden Schulen im ganzen Kreisgebiet stattfinden.

„Uns als Energieversorger aus der Region ist es besonders wichtig einen Teil zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit beizutragen und dieses Thema weiter voran zu treiben. Mit den Projekttagen werden die Schülerinnen und Schüler auf das Thema aufmerksam gemacht“, sagt Rüdiger Hölscher, Geschäftsführer der BeSte Stadtwerke GmbH. Klaus Leweke, Schulleiter der Sekundarschule Höxter freut sich über die Unterstützung und konnte berichten, dass die Schülerinnen und Schüler sehr interessiert an dem Thema sind und im projektbezogenen Unterricht viel für ihre alltäglichen Abläufe mitnehmen.

BeSte Stadtwerke sind beim 775-jährigen Jubiläum der Stadt Nieheim dabei

In diesem Jahr ist es soweit, die Stadt Nieheim feiert ihr 775-jähriges Jubiläum. Schon der Start in das Jubiläumsjahr war mit einer großen Feier verbunden und der Festausschuss unter dem Vorsitz von Erwin Nowak hat über das gesamte Jahr viele weitere Highlights geplant. Von kulturellen und kulinarischen Veranstaltungen über Konzerte bis zu Wanderungen und Themenveranstaltungen in der Stadt Nieheim und in den Ortschaften wird für jeden etwas geboten. Die Stadt Nieheim freut sich, mit den BeSte Stadtwerken einen weiteren Sponsor aus der Region gewonnen zu haben.

Um die Erreichbarkeit der Veranstaltungen von den Ortschaften aus zu gewährleisten wird außerdem in Zusammenarbeit mit der Firma Pollmann ein Busservice angeboten. Dieser Service wird von den BeSte Stadtwerken unterstützt und möglich gemacht. „Besonders wichtig war es uns bei der Organisation darauf zu achten, dass es nicht ein rein städtisches Jubiläum wird, sondern auch die Ortschaften eingebunden werden“, berichtet Erwin Nowak. So finden viele Veranstaltungen auch in den neun Ortsteilen statt.

„Als lokales Unternehmen unterstützen wir natürlich auch die Kommunen in der Region und in Nieheim sind wir schon lange aktiv und viele Nieheimerinnen und Nieheimer haben uns ihr Vertrauen bei der Energieversorgung geschenkt. Mit der Unterstützung des Stadtjubiläums möchten wir uns hierfür bedanken und mit dem Busservice können wir vielen Menschen die Möglichkeit geben an den Veranstaltungen teilzuhaben“, freut sich Rüdiger Hölscher, Geschäftsführer der BeSte Stadtwerke GmbH. Weiterhin wird der lokale Energieversorger auf Veranstaltungen in Nieheim präsent sein und die Besucherinnen und Besucher rund um die Energieversorgung beraten.

Kirche in Lütgeneder wird beleuchtet

Die Kirche in Lütgeneder erstrahlt nun jeden Abend in hellem Licht. Die BeSte Stadtwerke GmbH trug mit einer Spende dazu bei, dass die LED-Beleuchtung installiert werden konnte.

Im letzten Sommer starteten umfassende Renovierungsarbeiten an der Kirche in Lütgeneder. In diesem Rahmen entstand die Idee, die Kirche von außen zu beleuchten. So wurden die entsprechenden Erdkabel verlegt und Strahler installiert. Nun erstrahlt das Kirchengebäude jeden Abend im hellen Glanz. Ermöglicht wurde die LED-Außenbeleuchtung durch zahlreiche Spenden, auch von der BeSte Stadtwerke GmbH.

Erleuchtete Kirche in Lütgeneder

BeSte Energiebrot mit Sehr Gut ausgezeichnet

Die Bäckerei Henke aus Hohenwepel und die BeSte Stadtwerke GmbH haben sich als regionale Partner zusammengeschlossen, um ihre Kundinnen und Kunden mit Energie zu versorgen. Das BeSte Energiebrot, ist seit über zwei Jahren in allen Filialen der Bäckerei Henke erhältlich und wurde nun mit einem Zertifikat ausgezeichnet. Es erhielt vom Qualitätsprüfdienst des Deutschen Brot Institut e.V. die Auszeichnung Sehr Gut.

„Mit dem BeSte Energiebrot haben wir unser Sortiment um einen besonderen Energielieferanten erweitert, denn das aromatische Körnerbrot enthält Kartoffeln und Chia Samen.“ berichtet Daniel Henke.
„Wir gratulieren der Bäckerei Henke zu dieser tollen Auszeichnung“, freut sich Dietmar Hillebrand, Vertriebsleiter der BeSte Stadtwerke, und betont, dass für beide Unternehmen die lokale Verankerung hier in der Region sehr wichtig sei.

Und wer das BeSte Energiebrot noch nicht probiert hat, sollte dies unbedingt noch tun.

Energiewende Thema im Schulunterricht

Was verbirgt sich hinter der Energiewende? Wie kann jeder Einzelne seinen Beitrag dazu leisten? Diesen und weiteren Fragen sind über viele Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Kreis Höxter in den letzten Tagen auf den Grund gegangen. Beim „Lernerlebnis Energiewende“ und dem „Energiespar Unterricht“ haben insgesamt zwölf Schulen, Grundschulen und weiterführende Schulen, mitgemacht.

Eingeladen hatten der Kreis Höxter, die BeSte Stadtwerke GmbH und die Gas- und Wasserversorgung Höxter. In Beverungen begrüßte Landrat Friedhelm Spieker rund 200 Schülerinnen und Schüler der Grundschule zum „Energiespar Unterricht“. In seiner Begrüßung betonte der Landrat wie wichtig die Enerigewende ist und das alle Generationen, von den Erwachsenen bis zu den Kindern, einen Beitrag hierzu leisten können und sollten.

Wie das gelingen kann, erfuhr das junge Publikum von Moderator Friedhelm Susok, der das Konzept gemeinsam mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt entwickelt hat. Mit einem spannenden Mix aus Theater, Show und Quiz animierte er die Schülerinnen und Schüler, sich aktiv mit dem Thema Energie auseinander zu setzen.

Thematisch drehen sich das „Lernerlebnis Energiewende“, das an weiterführenden Schulen angeboten wird, und der „Energiespar Unterricht, der für Grundschulen konzipiert ist, unter anderem um die Arbeit von Stadtwerken, fossile Rohstoffe und deren Endlichkeit sowie die unterschiedlichen Möglichkeiten regenerativer Energiegewinnung.

„Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen der Zukunft. Daher ist es wichtig, auch junge Menschen schon früh mit dem Thema vertraut zu machen und sie für die einhergehenden Vor- und Nachteile zu sensibilisieren“, erläuterte Martina Krog, Klimaschutzbeauftragte des Kreises Höxter, das Ziel der Veranstaltung. „Im Lernerlebnis Energiewende werden diese wichtigen Inhalte altersgerecht und interessant vermittelt, sodass die Kinder und Jugendlichen motiviert werden, sich auch weiterhin mit dem Thema Energie zu beschäftigen.“

Dem stimmt auch der BeSte Stadtwerke Geschäftsführer Rüdiger Hölscher zu: „Wir als kommunaler Energieversorger sind auch mit dem Thema Energiewende befasst und tragen unseren Anteil dazu bei. Beispielsweise bieten wir bei unseren Strom- und Gasprodukten nur Energie an, die zu 100 % aus regenerativen Quellen stammt oder sorgen mit dem Bau eines Windparks für eine Energieerzeugung aus erneuerbaren Technologien. Darum freuen wir uns auch dieses klasse Projekt zu untersützen, bei dem die Kinder und Jugendlichen einen nachhaltigen Umgang mit Energie lernen.“