BeSte ist jetzt offiziell Teil der EAM-Gruppe

Die BeSte Stadtwerke GmbH (BeSte) ist ein neues Mitglied der EAM-Gruppe: Der Erwerb der Gesellschaft durch die EAM wurde am Montag mit notarieller Begleitung abgeschlossen. „Wir heißen die 32 neuen Kolleginnen und Kollegen der BeSte herzlich willkommen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit“, betont EAM-Geschäftsführer Hans-Hinrich Schriever. „Der kommunale Charakter der BeSte wird bewahrt, denn die EAM ist selbst ein zu 100 Prozent kommunales Unternehmen und das EAM-Geschäftsgebiet liegt in der direkten Nachbarschaft zum Gebiet der BeSte.“  Künftig können die Kunden von Angeboten profitieren, die die BeSte und die EAM gemeinsam entwickeln werden. Davon abgesehen ändert sich für die Kunden der BeSte durch den Eigentümerwechsel nichts.

BeSte bleibt als Marke erhalten, Kontinuität für die Kunden

„Ein wichtiger Aspekt bei der Integration des Unternehmens ist, dass die BeSte als Gesellschaft mit der etablierten Marke und der Flächenpräsenz erhalten bleibt“ betont Schriever. „Die Mitarbeiter der BeSte sind die Profis für das Vertriebsgeschäft vor Ort und bleiben natürlich die Ansprechpartner für die Kunden in der Region“. BeSte-Geschäftsführer Stefan Wagner-Schlee blickt optimistisch auf die Integration in die EAM-Gruppe: „Die Belegschaft der BeSte und ich freuen uns auf die anstehenden Herausforderungen. Das uns entgegengebrachte Vertrauen der EAM ist für uns ein großer Ansporn, künftig eng zusammenzuarbeiten und gemeinsam bestmögliche Lösungen im Interesse unserer Kundinnen und Kunden zu finden.“ Stefan Wagner-Schlee (Geschäftsführer Vertrieb) bildet künftig gemeinsam mit Frank Hose (Kaufmännischer Geschäftsführer) von der EAM die Geschäftsführung der BeSte.

CO2-Preis wirkt sich auf Gaskosten aus

Die BeSte Stadtwerke GmbH setzt Vorgaben der Bundesregierung um und informiert die Kundinnen und Kunden, die von der BeSte Stadtwerke GmbH mit Erdgas versorgt werden, dass sich die Einfügung eines CO2-Preises auf ihre Gasrechnung auswirkt. „Vor dem Hintergrund internationale Klimaschutzverpflichtungen (Pariser Klimaschutzabkommen vom 12.12.2015) und daraus abgeleitete nationale sowie europäische Klimaziele hat die Bundesregierung am 09.10.2019 das sogenannte Klimaschutzprogramm 2030 beschlossen, das seitdem Schritt für Schritt mit Gesetzen und Förderprogrammen umgesetzt wird. Ein zentraler Bestandteil dieses Programms ist die Einführung eines Preises für den Ausstoß klimaschädlichen Kohlenstoffdioxids (CO2) ab dem Jahr 2021. Ziel ist es dadurch eine Senkung des fossilen Brennstoffverbrauches und einen Umstieg auf klimafreundlichere Heizungs- und Mobilitätsalternativen zu erreichen“, erläutert Dietmar Hillebrand, Vertriebsleiter der BeSte Stadtwerke GmbH. Geregelt ist dies in dem Gesetz über einen nationalen Zertifikathandel für Brennstoffemissionen (Brennstoffemissionshandelsgesetz – BEHG).

Unternehmen wie die BeSte Stadtwerke GmbH, die Brennstoffe wie Heizöl oder Erdgas in den Verkehr bringen, werden ab dem 01.01.2021 gesetzlich verpflichtet, für den CO2-Anteil ihrer Brennstoffmengen Emissionszertifikate zu erwerben. Aufgrund dieser neuen gesetzlichen Auflagen muss nun in der Kalkulation der Erdgaspreise der neue Preisbestandteil („CO2-Preis“) berücksichtigt werden. Diese neue Mehrbelastung beträgt voraussichtlich 0,455 ct/kWh (Netto) für Erdgas.

Welche Auswirkungen dies für die Kundinnen und Kunden hat, erklärt der Vertriebsleiter ebenfalls: „Aufgrund dieser neuen gesetzlichen Auflagen und in Übereinstimmung mit den vertraglichen Bestimmungen werden auch wir unsere Erdgaspreise ab dem kommenden Jahr um diesen neuen verbrauchsabhängigen Preisbestandteil („CO2-Preis“) ergänzen. Selbstverständlich werden wir den CO2-Preis als Abgabe bzw. hoheitliche Belastung künftig immer nur in der jeweils gesetzlich geltenden Höhe und entsprechend Ihres Erdgasverbrauches an den Kunden weiterreichen und in der Jahresrechnung gesondert ausweisen.“ Darüber wurden alle Kundinnen und Kunden in den Grundversorgungstarifen bereits schriftlich informiert und alle anderen Gaskundinnen und -kunden erhalten ein Informationsschreiben zusammen mit ihrer Jahresverbrauchsabrechnung.

Der Kundenservice der BeSte Stadtwerke GmbH steht bei Fragen hierzu gerne zur Verfügung.

 

BeSte Stadtwerke unterstützen Ruderclub Schieder am Emmerstausee von 1985 e.V.

Die Vereinsmitglieder des Ruderclub Schieder, die aus der gesamten Region Ostwestfalen-Lippe und sogar aus angrenzendem Niedersachsen stammen, können sich über neue T-Shirts freuen. Diese konnten dank eines Sponsorings der BeSte Stadtwerke GmbH angeschafft werden „Ob beim Training und Wettbewerben, bei Vereinsveranstaltungen oder gemeinsamen Ausflügen, mit der neuen Ausstattung werden wir nun noch besser als Team wahrgenommen“, berichtet Willi Lödige vom Ruderclub und bedankt sich noch einmal herzlich für die Unterstützung. Dem Dank schlossen sich auch der gesamte Vorstand und die Vereinsmitglieder bei der Jahreshauptversammlung im Bootshaus an. Hier übergab Dietmar Hillebrand, Vertriebsleiter der BeSte Stadtwerke GmbH die T-Shirts an den Verein. „Wir unterstützen als lokaler Energieversorger sehr gerne die Vereine und deren Arbeit in der Region.“

Der Verein freut sich jederzeit über interessierte Menschen, die gerne zu den Trainingszeiten schnuppern können. Während der Winterzeit: Samstag 14:30 – 16:30 Uhr, Sonntag 9:30 – 11:30 Uhr, Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr. In der Sommerzeit: Samstag 16 – 18 Uhr, Sonntag 9 – 11 Uhr, Dienstag 18 – 20 Uhr, Mittwoch 18 – 20 Uhr. Weitere Informationen auf  www.rcschieder.de.

Stadtwerke Urgestein geht in den Ruhestand

Manfred Saage ist bei allen Steinheimern als Ansprechpartner für Strom, Gas und Wasser bekannt. Nach 47 Jahren wurde er nun in einer kleinen Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Seine Tätigkeit bei den Stadtwerken begann er am 01.07.1972 mit seiner Ausbildung zum Industriekaufmann. Nach dem erfolgreichen Abschluss war er in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel der Buchführung und der Abrechnung tätig. Zuletzt war Herr Saage Ansprechpartner für die Kunden im Vertrieb der BeSte Stadtwerke GmbH.

„Fast ein halbes Jahrhundert für ein Unternehmen tätig zu sein ist wirklich eine Seltenheit und sowohl die Kunden als auch die Kollegen werden das typische ‚Stadtwerke Saage‘ am Telefon und den persönlichen Kontakt im Kundenservice vermissen. Seinen herzlichen und direkten Kontakt mit unseren Kunden zeichnete ihn besonders aus. Er verkörperte immer die Stadtwerke in Steinheim und deren Wohl stand für ihn immer im Mittelpunkt.“ sind sich die Geschäftsführer und Mitarbeiter der BeSte Stadtwerkte GmbH und der Stadtwerke Steinheim GmbH sowie der Betriebsrat einig. Sie bedankten sich für seinen langjähren Einsatz für das Unternehmen und die gute Zusammenarbeit. Für seinen neuen Lebensabschnitt wünschten ihm alle Anwesenden alles Gute.

Wie mit Ökostrom nachhaltige Möbel produziert werden

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BeSte Stadtwerke GmbH besuchten bei einem Betriebsausflug die Möbelwerke A. Decker. Das Familienunternehmen fertigt Massivholzmöbel für alle Wohnbereiche. Bei einer Führung wurde der BeSte ein Blick hinter die Kulissen der Produktion von Massivholzmöbeln geboten und gezeigt wie aus einem Baumstammt das fertige Möbelstück wird.

Die Möbelwerke A. Decker setzen vom Rohstoff Holz an auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz und führen dies auch in der Produktion fort. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des lokalen Energieversorgers war dies besonders interessant. So wird ein Teil des Energiebedarfs durch eigene nachhaltige Erzeugungsanlagen (z.B. Photovoltaikanlagen) produziert und der andere Teil durch 100 % Ökostrom gedeckt. Hier besteht sein einigen Jahren eine Partnerschaft mit den BeSte Stadtwerken. „Es ist für uns natürlich immer spannend zu sehen, wie der Strom, den wir verkaufen, genutzt wird. Bei den Möbelwerken Decker kommt das gesamte nachhaltige Unternehmenskonzept hinzu, was wirklich sehr zukunftsweisend ist“, resümiert Stefan Wagner-Schlee am Ende der Besichtigung.

Sponsoring MTV Fürstenberg

Die 1. Mannschaft des MTV Fürstenberg kann sich über neue Trainingsanzüge und Poloshirts freuen. Zusammen mit weiteren lokalen Sponosoren unterstützt die BeSte Stadtwerke GmbH das Team um Trainer Werner Müller und den Vereinsverantwortlichen Achim Helm.

Mit nur wenigen Klicks das BeSte für die Umwelt tun

Durch den Bezug von Ökostrom werden bis zu 627.000 Tonnen CO2 vermieden. Mit Ihrem Strom- und/oder Erdgasvertrag bei den BeSte Stadtwerken tragen Sie bereits einen wichtigen Teil zum Schutz der Umwelt bei. Denn die BeSte liefert 100 % Ökostrom und Ökogas aus regenerativen Quellen.

Sie wollen noch mehr für die Umwelt tun? Sparen Sie doch Papier.

Aufgrund des Papierverbrauchs von 250 kg pro Person in Deutschland im Jahr werden wichtige Rohstoffe und Energie oftmals sinnlos verschwendet. Lassen Sie uns gemeinsam etwas für ein gutes Klima tun und den Einsatz von Papier in Form von Briefen minimieren. Mit Hilfe unseres elektronischen Postfachs in unserem BeSte Online Service Portal, bieten wir Ihnen eine ‚Grüne Lösung‘ der Kommunikation an.

Registrieren Sie sich mit wenigen Klicks in unserem BOS Portal, um in Zukunft die Vorteile der klimafreundlichen Kommunikation zu nutzen.

✓ Zuverlässig und schnell

✓ Übersichtlich

✓ Flexibel

✓ Umweltfreundlich

Hier gehts zur Anmeldung im BOS Portal

Nutzen Sie auch die weiteren Möglichkeiten unseres BOS Portals und verwalten Sie Ihre Energieversorgung bequem und transparent online.

Kunden- und Vertragsdaten einsehen, verwalten oder ändern

Bankverbindung ändern

Zählerstände mitteilen

Aktuelle Rechnungen und Vorjahresrechnungen einsehen

Abschlagsänderungen vornehmen

Fragen und Anregungen formulieren

Mehrere Kundennummern zusammenfassen und alle Verbrauchsstellen übersichtlich verwalten

 

Vielen Dank für Ihren persönlichen Beitrag zum Umweltschutz.

BeSte Stadtwerke unterstützen SV Westfalia Scherfede Rimbeck

Die Mädchen der C-/D-Jugend vom SV Westfalia Scherfede Rimbeck können sich über neue Trainingsanzüge freuen. Die 18 Fußballerinnen um Trainerin Kathrin Block und Trainer Markus Evers trainieren seit dem Sommer 2018 zusammen. „Seit Neugründung der Mädchenmannschaft im letzten Jahr erfahren wir einen großen Zulauf und es hat sich ein tolles, motiviertes Team mit großem Zusammenhalt gebildet. Aktuell stehen besonders die fußballerischen Grundlagen auf dem Trainingsplan und die ersten Erfolge bei den Staffelspielen im Kreis Höxter und beim Hallenturnier in Höxter konnten wir auch schon verbuchen“, berichtet das Trainerduo.

„Wir unterstützen als lokaler Energieversorger sehr gerne die Vereine und deren Arbeit in der Region. Einen besonderen Schwerpunkt setzen wir hier bei der Nachwuchsförderung. Dies passte natürlich sehr gut mit der Anfrage des SV Westfalia Scherfede Rimbeck zusammen“, sagt Julia Nitzbon, von den BeSte Stadtwerken. Diese wünschen den Mädchen noch viele weitere Erfolge in ihren neuen Trainingsanzügen.

EnergiePatner übregeben Preise der Oktoberwochenverlosung

Zum Besuch der Gewerbeausstellung auf der Oktoberwoche gehört bei vielen Besucherinnen und Besuchern auch die Teilnahme am Gewinnspiel der „EnergiePartner von nebenan“. Bei ihrem letzten Treffen haben die teilnehmenden Unternehmen die Gewinner der vielen tollen Preise ausgelost und nun die Preise übergeben.

Christel Kanne aus Warburg kann sich über den Hauptpreis – ein Jahr Strom von den BeSte Stadtwerken – freuen. Gutscheine für eine kulinarische Stadtführung in Warburg für zwei Personen haben Margret Arendes, Jörg Finke, Johanna Brenke, Willi Frewer und U. Menne gewonnen. Sie können nun einen kulinarischen Spaziergang durch die Hansestadt unternehmen. Ein Rauchmelderset von der Firma GIRA überreichte die AG Elektro an Bernadette Merfeld und ein Duschthermostat von Hansgrohe wurde von der AG Bad und Heizung zur Verfügung gestellt und an Hans Bodemann verlost. Auf ihrer neuen Gartenbank aus Holz kann zukünftig Ina Holzwart Platz nehmen. Außerdem wurden von Stadtwerken Warburg drei Zehnerkarten für das Warburger Hallenbad verlost, die Lennart Benteler, Mandy Jobs, und Reinhard Löseke gewonnen haben.

Bei den „EnergiePartnern von nebenan“ haben sich Fachbetriebe aus der Region zusammengeschlossen, die ihre Kompetenzen Rund um das Thema Energie bündeln. Auf einem Gemeinschaftsstand in der Gewerbeausstellung der Warburger Oktoberwoche präsentieren sich die AG Bad und Heizung, die AG Elektro, der Biomassehof Borlinghausen, die Stadtwerke Warburg GmbH und die BeSte Stadtwerke GmbH, die alle zu verschiedenen Themen der Energieversorgung beraten.

Was ändert sich bei den BeSte Stadtwerken zum 01.01.2019?

Für Kundinnen und Kunden der BeSte gibt es keine Änderungen zum Jahreswechsel. Ihr Energieversorger beliefert Sie weiterhin zuverlässig und zu fairen Preisen mit Strom, Gas und Wärme. Natürlich sind wir auch weiterhin persönlich in unseren fün Kundenzentren, sowie telefonisch oder per E-Mail für Sie da und beraten Sie rund um Ihre Energieversorgung.

Netzbetrieb (Strom und Gas)

Der Netzbetreiber sorgt für einen reibungslosen Betrieb der eigenen Versorgungsnetze (Strom- und Erdgasnetz).

Ab dem 1. Januar 2019 ist die BeSte Stadtwerke GmbH nicht mehr für den Betrieb der Stromnetze in Beverungen, Steinheim, Borgentreich und Warburg sowie des Gasnetzes in Steinheim zuständig. Dieser wird dann von neuen Netzbetreibern übernommen:

Beverungen: Westfalen Weser Netz GmbH

Steinheim (Strom + Gas): Westfalen Weser Netz GmbH

Borgentreich: Energie Netz Mitte GmbH

Warburg: Stadtwerke Warburg GmbH

Für alle Störungsmeldungen und technischen Fragen zu Ihrem Strom-/Gasanschluss wenden Sie sich bitte direkt an den neuen Netzbetreiber.

Betreiben Sie eine Erzeugungsanlage und speisen Strom ins Netz ein, ist ab dem 01. Januar 2019 der neue, oben genannte Netzbetreiber für Sie zuständig.

 

Neuer Grundversorger Gas in Beverungen, Borgentreich und Warburg

Die BeSte Stadtwerke GmbH versorgt in den Stadtgebieten von Beverungen, Borgentreich und Warburg die meisten Haushalte mit Erdgas und ist sie ab dem 01. Januar 2019 Grundversorger. In Steinheim bleibt sie wie bisher Grundversorger für Gas.

Für die Grundversorgungsgebiete gilt ab dem 1. Januar 2019 unser Grundversorgungstarif. Informationen zum Grundversorgungstarif sind auf der Produktseite zu finden.

 

Abrechnungserstellung für Wasser, Abwasser und Niederschlagswasser sowie Gebührenbescheide für Straßenreinigung und Winterdienst

Im Auftrag der Stadtwerke Beverungen GmbH, des Abwasserwerks der Stadt Beverungen, der Stadtwerke Steinheim GmbH, der Stadt Steinheim, der Stadtwerke Warburg GmbH sowie dem Kommunal Unternehmen der Stadt Warburg (KUW) wurde die Abrechnungserstellung und den Kundenservice für Wasser/Abwasser/Niederschlagswasser und sonstige Dienstleistungen durchgeführt. Ab dem 1. Januar 2019 sind diese wieder selbst für die Abrechnungserstellung und den Kundenservice zuständig.

Die BeSte Stadtwerke GmbH ist ab dem 01.01.2019 nur noch für die Abrechnung und den Kundenservice für die Sparten Strom, Erdgas und Wärme zuständig. Aus diesem Grund erhalten Sie im Januar letztmalig von uns eine Abrechnung in der auch andere Sparten abgerechnet werden.

Der auf dieser Rechnung aufgeführte Abschlagsplan gilt nur noch für die Sparten Strom/Erdgas/Wärme.

Für die anderen Sparten erhalten Sie vom jeweils zuständigen Unternehmen ein separates Schreiben mit Informationen zu Ihrer neuen Kundennummer, zu den Abschlägen für 2019, zu den Zahlungsmodalitäten und zum Kundenservice.

Ihre Ansprechpartner finden Sie auf den folgenden Internetseiten:

Beverungen: Stadtwerke Beverungen GmbH und Abwasserwerk der Stadt Beverungen

Steinheim: Stadtwerke Steinheim GmbH

Warburg: Stadtwerke Warburg GmbH und KUW