Mit nur wenigen Klicks das BeSte für die Umwelt tun

Bald bekommen Sie wieder Post von uns. Ende Dezember bitten wir Sie uns Ihren Zählerstand mitzuteilen und im Januar erhalten Sie die Jahresverbrauchsabrechnung.

Sie wollen etwas für die Umwelt tun? Sparen Sie doch Papier.

Aufgrund des Papierverbrauchs von 250 kg pro Person in Deutschland im Jahr werden wichtige Rohstoffe und Energie oftmals sinnlos verschwendet. Lassen Sie uns gemeinsam etwas für ein gutes Klima tun und den Einsatz von Papier in Form von Briefen minimieren. Mit Hilfe unseres elektronischen Postfachs in unserem BeSte Online Portal, bieten wir Ihnen eine ‚Grüne Lösung‘ der Kommunikation an.

Registrieren Sie sich mit wenigen Klicks in unserem Online Portal, um in Zukunft auch die weiteren Vorteile  zu nutzen. Zum Beispiel können Sie mehrere Verbrauchstellen zentral verwalten, Abschläge und Kundendaten ändern oder auf alle (auch ältere) Rechnungen zugreifen.

Hier geht‘s zur Anmeldung im Online Portal

Vielen Dank für Ihren persönlichen Beitrag zum Umweltschutz.

 

BeSte Stadtwerke bauen Grundversorgungsgebiet aus

Die BeSte Stadtwerke GmbH baut ihr Grundversorgungsgebiet im Kreis Höxter aus. Im ganzen Stadtgebiet Beverungen versorgt sie die meisten Kundinnen und Kunden mit Strom. Da zum ersten Mal die Kernstadt und alle Ortschaften gemeinsam betrachtet wurden, ist die BeSte ab dem 1. Januar 2022 neuer Grund- und Ersatzversorger im kompletten Beverunger Stadtgebiet.

Im Stadtgebiet Willebadessen versorgt die BeSte Stadtwerke GmbH neuerdings die meisten Kundinnen und Kunden mit Erdgas und übernimmt dort ebenfalls die Rolle des Grund- und Ersatzversorgers. „Besonders im Stadtgebiet Willebadessen ist es etwas Besonderes diesen Status übernommen zu haben. Dieser Erfolg zeichnet unser Unternehmen und unsere Arbeit im Kundenservice aus und macht uns sehr stolz“, freut sich BeSte Geschäftsführer Stefan Wagner-Schlee.

Was bedeutet es Grundversorger zu sein?

Grundversorger ist dasjenige Unternehmen, welches in einem festgelegten Gebiet die meisten Kundinnen und Kunden mit Strom oder Erdgas versorgt. Es nimmt eine wichtige Rolle in der Energiewirtschaft ein: „Der Grundversorger ist verpflichtet, jeden Haushaltskunden mit Energie zu versorgen. Wer zum Beispiel in eine neue Wohnung einzieht und Energie verbraucht, bevor ein neuer Vertag abgeschlossen wurde, erhält den Grundversorgungstarif. Auch bei plötzlichen Kündigungen durch den Energieversorger stehen die Betroffenen nicht ohne Strom oder Erdgas da, denn dann übernimmt der Grund- und Ersatzversorger die Versorgung“, erläutert Dietmar Hillebrand, Vertriebsleiter der BeSte Stadtwerke GmbH. Für den kommunalen Energieversorger ist es ein großer Erfolg den Status des Grundversorgers zu erreichen.

Auszeichnung für Exzellente Nachhaltigkeit

Auszeichnung für Exzellente Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit, also ein Handeln, das auch an die zukünftigen Generationen denkt, ist der Leitfaden für das Handeln in vielen Lebensbereichen, wie der Politik oder der Wirtschaft und auch bei Privatpersonen. Besonders vor dem Hintergrund aktueller Klimaveränderungen gewinnt der Begriff an Bedeutung und ist in aller Munde.

Als Energieversorger will die BeSte Stadtwerke GmbH hier ebenso einen Beitrag leisten, wie Geschäftsführer Stefan Wagner-Schlee erklärt: „Seit 2014 verzichtet die BeSte in den Stromtarifen auf Atomstrom und seit dem 1. Januar 2016 werden alle Privatkundinnen und -kunden mit Laufzeitvertrag ausschließlich mit Ökostrom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien und CO2-neutralem Ökogas versorgt.“ Weiterhin haben wir spezielle Angebote im Bereich der Elektromobilität und setzen einen Schwerpunkt im Bereich Nachhaltigkeit bei unseren Spenden und Sponsorings in der Region.“

Dieses Engagement wurde nun belohnt, denn die BeSte Stadtwerke GmbH erhält die Auszeichnung Exzellente Nachhaltigkeit für ökologisches, soziales und ökonomisches Handeln, durch das F.A.Z. Institut, einem Unternehmen der Verlagsgruppe Frankfurter Allgemeine Zeitung, und dem IMWF Institut für Management und Wirtschaftsforschung.

Insgesamt wurden 21.000  Unternehmen aus den verschiedensten Branchen in den Bereichen Umwelt (ökologische Nachhaltigkeit), soziale Engagement (soziale Nachhaltigkeit) und die nachhaltige Ökonomie (ökonomische Nachhaltigkeit) bewertet und analysiert. Hierbei wurden unter Betrachtung der drei Säulen zunächst Daten erhoben und analysiert und abschließend ein Punktwert ermittelt. Von den teilnehmenden Unternehmen wurden 750 für Exzellente Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

„Es macht uns stolz als relativ kleines Unternehmen diese Auszeichnung erhalten zu haben. Es zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und motiviert uns weiter den Weg zu gehen, zu einer nachhaltigen Energieversorgung und zu einem nachhaltigen Unternehmen“, freuen sich die Geschäftsführer der BeSte Stefan Wagner-Schlee und Frank Hose.

Neue Trainingsanzüge für Nieheimer Fußballer

Die Fußballer des BSV Nieheim freuen sich über neue Trainingsanzüge, mit denen die 35 Fußballer in die neue Saison gestartet sind. Diese wurden mit Unterstützung der BeSte Stadtwerke GmbH angeschafft. „Nach der langen Corona-Pause ist unser Team sehr stark gewachsen und wir sind sehr froh, dass Ligaspiele und Training nun wieder möglich sind. Die neue Ausrüstung motiviert uns zusätzlich für die laufende Saison,“ berichtet Nils Fröhlich vom BSV Nieheim und bedankt sich noch einmal für das Sponsoring.

„Als lokaler Energieversorger unterstützen wir sehr gerne die Vereine und Mannschaften in der Region. Einen Schwerpunkt ist für uns dabei der Breitensport, der die Menschen in der Region in Bewegung setzt“, erklärte Julia Franzmann von den BeSte Stadtwerken, die dem BSV Nieheim eine erfolgreiche Saison mit den neuen Trainingsanzügen und hoffentlich vielen Toren wünschte.

15.000 € für die Ehrenamtlichen im Kreis Höxter

BeSte Stadtwerke unterstützen vielfältige Projekte

Über 75 Vereine und Organisationen haben sich für eine Unterstützung für ihre Projekte bei den BeSte Stadtwerken beworben. „Als wir im Juli den Fördertopf in Höhe von 15.000 € für das Ehrenamt ins Leben gerufen haben, hätten wir nicht mit einer so großen Resonanz gerechnet. Bei der Vielzahl und Vielfältigkeit der Projekte ist uns die Auswahl nicht leicht gefallen und es freut uns zu sehen wie breit das ehrenamtliche Engagement im Kreis Höxter aufgestellt ist“, berichtet BeSte Geschäftsführer Stefan Wagner-Schlee.

Zwölf Vereine wurden ausgewählt und konnten sich über eine Förderung von bis zu 1500 € freuen. Dem lokalen Energieversorger war es wichtig, dass die Vereine bzw. Projekte aus ganz verschiedenen Bereichen kommen. Gemeinsam sollten Sie haben, dass sie vor Ort einen Mehrwert stiften und gerne auch einen Nachhaltigkeitsgedanken verfolgen.

In einer kleinen Preisübergabe, unter Einhaltung der 3-G-Regeln, in den Räumen der BeSte Stadtwerke GmbH am Standort Steinheim wurden nun die Urkunden überreicht. Gewonnen haben folgende Vereine mit den genannten Projekten, die sie auch kurz den anderen Teilnehmenden vorstellten:

  • Angelsportverein Willebadessen für die Installation einer Solaranlage und Gewässerpumpe,
  • FC Blau-Weiß Weser Beverungen für die Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED Beleuchtung,
  • Heimat- und Verkehrsverein Bellersten für den Nikolausmarkt der Vereinsgemeinschaft,
  • HLC Höxter für die Höxteraner Olympiade
  • Antonius Schützenbruderschaft Papenhöfen für die Umrüstung von Halogen auf LED Beleuchtung im Dorfgemeinschaftshaus,
  • Tennisclub Gehrden für die Umgestaltung einer brachliegenden Fläche zur Freizeit- und Sportoase
  • SV Germania Rimbeck für die nachhaltige Sanierung der Heizungsanlage
  • Bürgerbrauzunft Nieheim für das Bier- und Schnapsmuseum in Nieheim
  • Fanfarenzug Blau Weiß Bad Driburg für das Projekt „Neu Durchstarten“
  • Heimatverein Bökendorf für die „Bökendorfer Ideenwelt“
  • Ortschaft/Ortsbürgermeisterin Engar für ein Spielgerät für den Spielplatz
  • TuS Ovenhausen für die Installation einer Solaranlage für die Warmwasserbereitung

„Das ehrenamtliche Engagement ist aus dem Kreis Höxter nicht wegzudenken, darum möchten wir uns nicht nur bei den Gewinnern, sondern auch bei allen bedanken, die sich für eine Förderung beworben haben und sich auf so vielfältige Weise für die Region einsetzen“, schließt Stefan Wagner-Schlee ab und hofft, dass das Vereinsleben nach den langen Corona-bedingten Einschränkungen nun nach und nach wieder mit Leben gefüllt werden kann.

 

 

Strom für Ladesäulen in den Autohäusern

BeSte Stadtwerke GmbH beliefert Thiel Gruppe mit Ökostrom

Auf den Straßen im Hochstift werden Elektroautos immer präsenter und auch die Zahl der Strom-Tankstellen nimmt zu. So wurden auch in den Autohäusern der Thiel Gruppe in Paderborn, Bad Driburg, Delbrück und Rheda-Wiedenbrück insgesamt 10 Ladesäulen für das Laden von E-Autos installiert. Der Strom hierfür kommt von den BeSte Stadtwerken und stammt natürlich zu 100 % aus erneuerbaren Energien.

„Wir nehmen in unseren Autohäusern eine deutlich höhere Nachfrage nach Elektromobilität wahr und freuen uns, nun auch eine entsprechende Lademöglichkeit zu bieten, bei denen es sich um so genannte Schnellladesäulen handelt. Dass wir bei der Belieferung nun auch mit einem regionalen Partner zusammenarbeiten, freut uns besonders“, berichtet Thorsten Spangenberg, Betriebsleiter des Autohaus Thiel in Bad Driburg.

Dietmar Hillebrand von den BeSte Stadtwerken hat sich vor Ort informiert und ein Bild von der Ladesäule gemacht, denn auch der lokale Energieversorger nimmt eine steigende Nachfrage im Bereich der E-Mobilität wahr. Auch der Vertriebsleiter freut sich über die regionale Partnerschaft im Hochstift: „Wir beliefern die Ladesäulen mit Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energien und freuen uns so einen Beitrag für eine nachhaltige Mobilität zu leisten. Auch für Privatkundinnen und Kunden bieten wir seit Juni mit unserem LadeÖkoStrom eine speziellen Tarif für die E-Mobilität an.“

BeSte Stadtwerke bei Facebook

Wir freuen uns, nun auch auf Facebook vertreten zu sein und Sie dort über viele spanndende Themen zu Informieren:

  • Aktuelles zu unseren Produkten und Aktionen
  • Interessantes rund um die Energieversorgung
  • Informationen zu unserem Engagement vor Ort
  • Spannendes aus der Region

Natürlich freuen wir uns auch auf den Austausch mit Ihnen.

Schauen Sie doch mal vorbei.

15.000 Euro für das Ehrenamt

BeSte Stadtwerke stellen Fördertopf für das Ehrenamt zur Verfügung

„Ohne das Ehrenamt geht es im Kreis Höxter nicht“, da sind sich die Geschäftsführer der BeSte Stadtwerke GmbH einig. Stefan Wagner-Schlee und Frank Hose freuen sich daher eine besondere Aktion des regionalen Energieversorgers anzukündigen: „Das Ehrenamt ist eine sehr wichtige Säule in unserer Gesellschaft, die in nahezu allen Lebensbereichen nicht wegzudenken ist. Darum möchten wir Vereine und Organisationen bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit unterstützen. Denn auch sie leiden seit Monaten unter der Corona-Pandemie, so war es in vielen Bereichen nicht oder nur eingeschränkt möglich das Engagement auszuüben.“

Bei aktuell sinkenden Infektionszahlen, steigender Impfquote und Lockerungen nehmen die Vereine und Organisationen ihre Arbeit wieder auf. Die BeSte Stadtwerke GmbH möchte daher die vielen Ehrenamtlichen dabei unterstützen Ihre Arbeit und Projekte fortzuführen oder neu zu starten und stellt dafür eine Finanzspritze zur Verfügung. „Wir haben einen Ehrenamtstopf geschaffen, der mit 15.000 Euro gefüllt ist. Das Geld soll den Vereinen und Organisationen für Ihre Aktionen zur Verfügung stehen. Diese können aus den verschiedensten Bereich kommen, wie zum Beispiel dem Naturschutz, dem Sport aber auch der Kultur. Gemeinsam sollten Sie haben, dass sie vor Ort, also in unserer Region, für viele Menschen einen Mehrwert stiften und gerne auch einen Nachhaltigkeitsgedanken verfolgen, “ erläutert Geschäftsführer Frank Hose.

Wie die Ehrenamtlichen an das Fördergeld kommen erläutert Geschäftsführerkollege Stefan Wagner-Schlee: „Unter Engagement vor Ort ist ein Bewerbungsformular zu finden, welches direkt online oder in ausgedruckter Form ausgefüllt werden kann. In diesem werden der Verein und das Projekt vorgestellt, sowie die benötigte Finanzspritze angegeben. Die ausgedruckte Version kann dann per E-Mail an marketing@beste-stadtwerke.de gesendet werden. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist am 31. August 2021 werden die Fördergelder vergeben. Wir hoffen natürlich möglichst vielen Vereinen eine Unterstützung zu geben, darum haben wir die Fördersumme auf maximal 1500 € je Verein limitiert.

Die BeSte Stadtwerke GmbH freut sich schon auf die Bewerbungen und die tollen Projekte, die dann im Kreis Höxter realisiert werden können. Bei Rückfragen steht Julia Franzmann gerne für die Ehrenamtlichen zur Verfügung.

LadeÖkoStrom – BeSte Stadtwerke führen Tarif für E-Mobilität ein

Die E-Mobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung, die Nachfrage nach Elektroautos nimmt deutlich zu und immer mehr E-Autos sind auf den Straßen zu sehen. Diesen Trend haben auch die BeSte Stadtwerke wahrgenommen: „Die Anfragen zum Thema E-Mobilität nehmen spürbar zu. Von besonderem Interesse sind dabei spezielle Stromtarife und Fragen zu den Lademöglichkeiten zu Hause und an öffentlichen Orten“, berichtet Vertriebsleiter Dietmar Hillebrand.

Aus diesem Grund bieten die BeSte Stadtwerke nun einen speziellen Tarif für das Laden von Elektrofahrzeugen an, den LadeÖkoStrom. „Wer sich für unseren LadeÖkoStrom entscheidet, profitiert von einem im Vergleich zum regulären Haushaltsstrom, günstigeren Tarif, der natürlich Strom aus 100 % erneuerbaren Energien liefert. Voraussetzung ist die Installation eines separaten Zählers über den der Stromverbrauch für das Laden gemessen und abgerechnet wird“, erläutert der Vertriebsleiter und verweist auf den Kundeservice, der gerne Detailfragen beantwortet.

Neben den attraktiven Förderungen für E-Autos gibt es auch für die privaten Ladestationen, die Wallboxen, die für eine schnelle und sichere Ladung von E-Autos benötigt werden, eine Förderung. Stefan Wagner, Geschäftsführer der BeSte Stadtwerke verweist in diesem Zusammenhang auf ein Förderprogramm der KfW: „Die KfW fördert den Kauf und Anschluss von privaten Ladestationen mit einer Pauschale von 900,00 € pro Ladepunkt. Unser LadeÖkoStrom erfüllt die Förderkriterien.“ Weiterführende Informationen zum Förderprogramm sind auf der Internetseite der KfW zu finden.

„Wir freuen uns unser Produktangebot auszuweiten und unsere Kundinnen und Kunden bei ihrem Schritt in eine nachhaltigere und klimafreundlichere Mobilität zu unterstützen“, resümiert BeSte Stadtwerke Geschäftsführer Stefan Wagner und ist sich sicher, dass der Trend zur E-Mobilität weiter zunehmen wird und Energieversorger in diesem Bereich gut aufgestellt seien müssen.

100 % Ökostrom – Alle Infos im Video

Bereits im Jahr 2016 erfolgte bei den BeSte Stadtwerken die Umstellung auf Ökostrom. Seit 5 Jahren werden alle Kundinnen und Kunden in unseren Tarifen mit 100 % zertifizierten Ökostrom aus regenerativen Quellen beliefert. Gemeinsam tragen wir als Unternehmen und unsere Kundinnen und Kunden einen wichtigen Schritt zur Energiewende bei.

Unseren Ökostrom beziehen wir ausschließlich aus Anlagen erneuerbarer Energien mit den gesetzlich vorgesehenen Umweltstandards. Die Ökostrom-Herkunftsnachweise stammen aus nachhaltigen Anlagen, die die gesetzlich vorgesehenen Umweltstandards erfüllen und die an das europäische Stromnetz angeschlossen sind. Sie entsprechen dem Kriterienkatalog ÖKOSTROM der KlimaInvest Green Concepts GmbH.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Video.